Physik Oberstufe/ Anhang/ Aufgaben und Übungen Quanten- und Atomphysik

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:TOCright

Der photoelektrische Effekt

Photozelle

Eine Photozelle verwendet Silber als Kathodenmaterial. Die Austrittsarbeit beträgt WA=4.7eV. Welche maximale kinetische Energie haben die Photoelektronen bei UV-Licht (λ=100nm)? Berechne die Grenzfrequenz fgr und die Grenzwellenlänge λgr. Vorlage:Klappbox

← Photospannung und Wellenlänge

Auswertung Röntgenspektrum

Spektrum einer Röntgenröhre mit Kupferanode. Auf dem kontinuierlichen Untergrund der Bremsstrahlung beobachtet man für das jeweilige Anodenmaterial charakteristische Linien hoher Intensität. Die horizontale Achse zeigt den Ablenkwinkel 2·θ nach Bragg-Reflexion an einem LiF-Kristall

Betrachte das mittels Bragg-Reflexion an einem LiF-Kristall aufgenommene Röntgenspektrum im Bild rechts. Für den Netzebenenabstand von LiF findet man in der Literatur: d=201.4pm.

  • Bestimme aus dem Spektrum die Beschleunigungsspannung UA, bei der die Röntgenröhre betrieben wurde.

Für die Photonenenergie WPh der Kupfer Kα-Linie findet man in der Literatur WPh8.04keV.

  • Berechne die zugehörige Wellenlänge und den zu erwartenden Reflexionswinkel θ bei Bragg-Reflexion an LiF in 1. Ordnung. Vergleiche mit der Messung im Bild.

Vorlage:Klappbox Vorlage:Clear

Termschema für Kupfer. Eingezeichnet sind die Übergänge der Kα- und Kβ-Linien.
  • Berechne unter Verwendung des abgebildeten Termschemas die Wellenlänge für die Kβ-Linie sowie den bei Bragg-Reflexion an LiF in 1. Ordnung zu erwartenden Reflexionswinkel θ. Vergleiche mit dem gemessenen Spektrum.

← Umkehrung des Photoeffekts

Vorlage:Clear