Mathe für Nicht-Freaks: Formeln der Mengenlehre

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}} Auf dieser Seite haben wir wichtige Formeln der Mengenlehre für dich aufgelistet. Die Beweise findest du in den folgenden Kapiteln:

Assoziativgesetze

  • (AB)C=A(BC)
  • (AB)C=A(BC)
  • (AB)C=A(BC)

Kommutativgesetze

  • AB=BA
  • AB=BA
  • AB=BA

Distributivgesetze

  • A(BC)=(AB)(AC)
  • A(BC)=(AB)(AC)
  • A(BC)=(AB)(AC)

Idempotenzgesetze

  • AA=A
  • AA=A

Absorptionsgesetze

  • A(AB)=A
  • A(AB)=A

Neutralitätsgesetze

Im Folgenden sei M die Grundmenge.

  • AM=A
  • A=A
  • A=A

Extremalgesetze

Im Folgenden sei M die Grundmenge.

  • AM=M
  • A=

De-Morgansche Regeln

  • (AB)=AB
  • (AB)=AB

Regeln zum Komplement

Im Folgenden sei M die Grundmenge.

  • (A)=A
  • M=
  • =M
  • AA=
  • AA=M
  • AM=A
  • AA=M

Regeln zur Differenz

  • (AB)C=A(BC)
  • A(BC)=(AB)(AC)
  • (AB)C=(AC)(BC)
  • (AB)C=(AC)(BC)
  • A(BC)=(AB)(AC)
  • A(BC)=(AB)(AC)

Regeln zur symmetrischen Differenz

Es gelten Assoziativität, Kommutativität, Distributivität und Neutralität, siehe dort.

  • AA=
  • AB=(AB)(AB)
  • AB=(AB)(BA)
  • (AB)=(AB)(AB)

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}