Mathe für Nicht-Freaks: Folgerungen der Anordnungsaxiome
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}
Ähnlich wie bei den Körperaxiomen beweisen wir nun erste kleinere Sätze, die direkt auf den Anordnungsaxiomen aufbauen. Insbesondere werden wir die charakteristischen Eigenschaften der Kleiner-Relation beweisen, die wir bereits im Abschnitt „Herleitung der Anordnungsaxiome“ erwähnt haben.
Übersicht zu den Folgen der Anordnungsaxiome
In diesem Kapitel werden wir zeigen, dass folgende Aussageformen allgemeingültig in sind:
- Eigenschaften der Kleiner-Relation:
- Trichotomie:
- Transitivität:
- Translationsinvarianz:
- Addition / Negatives und Kleiner-Relation:
- Multiplikation und Kleiner-Relation:
- Inverses und Kleiner-Relation:
- Bernoulli-Ungleichung:
Die Bernoulli-Ungleichung werden wir im Kapitel zur „Bernoulli-Ungleichung“ beweisen.
Eigenschaften der Kleiner-Relation
Trichotomie
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Transitivität
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Translationsinvarianz

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Addition / Negatives und Kleiner-Relation
Monotonie der Addition
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Spiegelung bei Bildung des Negativen
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Multiplikation und Kleiner-Relation
Multiplikation mit positiver Zahl
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Monotonie der Multiplikation mit nicht-negativen Zahlen
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Multiplikation mit negativer Zahl
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Produkte mit negativen Faktoren sind positiv
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Quadrate von Zahlen ungleich 0 sind positiv
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Inverses und Kleiner-Relation
Inverse haben gleiches Vorzeichen
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Kleiner-Relation und Inversenbildung
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}