Beweisarchiv: Mengenlehre: Ordinalzahlen: Nachfolger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Hagman →Beweis: Beweis ergänzt wg. ergänzter Behauptung |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 21. August 2011, 22:01 Uhr
Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV
Satz
Ist eine Ordinalzahl, so ist auch eine Ordinalzahl und zwar die kleinste Ordinalzahl, die enthält.
Bemerkung: heißt Nachfolger von .
Beweis
Verwendet wird
- (1) Elemente von Ordinalzahlen sind Ordinalzahlen
- (2) Wohlordnung der Klasse aller Ordinalzahlen
- (3) Ordinalzahlen enthalten sich nicht selbst als Element
Setze . Sei . Dann oder Daher gilt gewiss (und zwar im zweiten Fall wegen der Transitivität von ) auch , d.h. ist transitiv.
Die Elemente von sind die Ordinalzahl sowie die Elemente von , die gemäß (1) ebenfalls Ordinalzahlen sind. Als Menge von Ordinalzahlen ist laut (2) durch wohlgeordnet.
Insgesamt folgt, dass Ordinalzahl ist.
Sei jetzt eine Ordinalzahl mit . Per Transitivität folgt auch , also . Wegen (3) gilt und erst recht . Wegen (2) gilt also entweder oder , d. h. ist die kleinste als Element enthaltende Ordinalzahl.