Tabelle Standardnormalverteilung

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Ergänzungsartikel zum Artikel Normalverteilung in der Wikipedia. Die im Artikel oft erwähnte Tabelle der 0-1-Normalverteilung ist hier angeführt.


Da sich das Integral der Standardnormalverteilung

F(x)=1σ2πxe12(tμσ)2dt

nicht auf eine elementare Stammfunktion zurückführen lässt, wird für die Berechnung meist auf Tabellen zurückgegriffen. Diese gelten aber nicht für beliebige μ und σ Werte, sondern nur für die standardisierte Form der Gauß'schen Verteilung, bei der jeweils μ=0 und σ=1 ist (man spricht auch von einer 0-1-Normalverteilung, Standardnormalverteilung oder normierten Normalverteilung). Trotzdem ist die Tabelle auch für beliebige μ-σ-Normalverteilung nützlich, da sich diese auf sehr einfache Weise in eine 0-1 Verteilung überführen lassen. Die folgende Tabelle der Standardnormalverteilung berechnet sich demnach durch folgende Funktion

Φ0;1(z)=12πze12t2dt

(weil μ=0 und σ=1)

Als Reihenentwicklung:

Φ0;1(z)=12+12πn=0(1)nz2n+12n(2n+1)n!

Für weitere Details siehe Normalverteilung.

Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung

Φ0;1(z)
z \ * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0,0* 0,50000 0,50399 0,50798 0,51197 0,51595 0,51994 0,52392 0,52790 0,53188 0,53586
0,1* 0,53983 0,54380 0,54776 0,55172 0,55567 0,55962 0,56356 0,56749 0,57142 0,57535
0,2* 0,57926 0,58317 0,58706 0,59095 0,59483 0,59871 0,60257 0,60642 0,61026 0,61409
0,3* 0,61791 0,62172 0,62552 0,62930 0,63307 0,63683 0,64058 0,64431 0,64803 0,65173
0,4* 0,65542 0,65910 0,66276 0,66640 0,67003 0,67364 0,67724 0,68082 0,68439 0,68793
0,5* 0,69146 0,69497 0,69847 0,70194 0,70540 0,70884 0,71226 0,71566 0,71904 0,72240
0,6* 0,72575 0,72907 0,73237 0,73565 0,73891 0,74215 0,74537 0,74857 0,75175 0,75490
0,7* 0,75804 0,76115 0,76424 0,76730 0,77035 0,77337 0,77637 0,77935 0,78230 0,78524
0,8* 0,78814 0,79103 0,79389 0,79673 0,79955 0,80234 0,80511 0,80785 0,81057 0,81327
0,9* 0,81594 0,81859 0,82121 0,82381 0,82639 0,82894 0,83147 0,83398 0,83646 0,83891
1,0* 0,84134 0,84375 0,84614 0,84849 0,85083 0,85314 0,85543 0,85769 0,85993 0,86214
1,1* 0,86433 0,86650 0,86864 0,87076 0,87286 0,87493 0,87698 0,87900 0,88100 0,88298
1,2* 0,88493 0,88686 0,88877 0,89065 0,89251 0,89435 0,89617 0,89796 0,89973 0,90147
1,3* 0,90320 0,90490 0,90658 0,90824 0,90988 0,91149 0,91309 0,91466 0,91621 0,91774
1,4* 0,91924 0,92073 0,92220 0,92364 0,92507 0,92647 0,92785 0,92922 0,93056 0,93189
1,5* 0,93319 0,93448 0,93574 0,93699 0,93822 0,93943 0,94062 0,94179 0,94295 0,94408
1,6* 0,94520 0,94630 0,94738 0,94845 0,94950 0,95053 0,95154 0,95254 0,95352 0,95449
1,7* 0,95543 0,95637 0,95728 0,95818 0,95907 0,95994 0,96080 0,96164 0,96246 0,96327
1,8* 0,96407 0,96485 0,96562 0,96638 0,96712 0,96784 0,96856 0,96926 0,96995 0,97062
1,9* 0,97128 0,97193 0,97257 0,97320 0,97381 0,97441 0,97500 0,97558 0,97615 0,97670
2,0* 0,97725 0,97778 0,97831 0,97882 0,97932 0,97982 0,98030 0,98077 0,98124 0,98169
2,1* 0,98214 0,98257 0,98300 0,98341 0,98382 0,98422 0,98461 0,98500 0,98537 0,98574
2,2* 0,98610 0,98645 0,98679 0,98713 0,98745 0,98778 0,98809 0,98840 0,98870 0,98899
2,3* 0,98928 0,98956 0,98983 0,99010 0,99036 0,99061 0,99086 0,99111 0,99134 0,99158
2,4* 0,99180 0,99202 0,99224 0,99245 0,99266 0,99286 0,99305 0,99324 0,99343 0,99361
2,5* 0,99379 0,99396 0,99413 0,99430 0,99446 0,99461 0,99477 0,99492 0,99506 0,99520
2,6* 0,99534 0,99547 0,99560 0,99573 0,99585 0,99598 0,99609 0,99621 0,99632 0,99643
2,7* 0,99653 0,99664 0,99674 0,99683 0,99693 0,99702 0,99711 0,99720 0,99728 0,99736
2,8* 0,99744 0,99752 0,99760 0,99767 0,99774 0,99781 0,99788 0,99795 0,99801 0,99807
2,9* 0,99813 0,99819 0,99825 0,99831 0,99836 0,99841 0,99846 0,99851 0,99856 0,99861
3,0* 0,99865 0,99869 0,99874 0,99878 0,99882 0,99886 0,99889 0,99893 0,99896 0,99900
3,1* 0,99903 0,99906 0,99910 0,99913 0,99916 0,99918 0,99921 0,99924 0,99926 0,99929
3,2* 0,99931 0,99934 0,99936 0,99938 0,99940 0,99942 0,99944 0,99946 0,99948 0,99950
3,3* 0,99952 0,99953 0,99955 0,99957 0,99958 0,99960 0,99961 0,99962 0,99964 0,99965
3,4* 0,99966 0,99968 0,99969 0,99970 0,99971 0,99972 0,99973 0,99974 0,99975 0,99976
3,5* 0,99977 0,99978 0,99978 0,99979 0,99980 0,99981 0,99981 0,99982 0,99983 0,99983
3,6* 0,99984 0,99985 0,99985 0,99986 0,99986 0,99987 0,99987 0,99988 0,99988 0,99989
3,7* 0,99989 0,99990 0,99990 0,99990 0,99991 0,99991 0,99992 0,99992 0,99992 0,99992
3,8* 0,99993 0,99993 0,99993 0,99994 0,99994 0,99994 0,99994 0,99995 0,99995 0,99995
3,9* 0,99995 0,99995 0,99996 0,99996 0,99996 0,99996 0,99996 0,99996 0,99997 0,99997
4,0* 0,99997 0,99997 0,99997 0,99997 0,99997 0,99997 0,99998 0,99998 0,99998 0,99998
Anmerkung: Negative Werte werden aus Gründen der Symmetrie nicht angegeben, weil Φ(z)=1Φ(z) ist.

Arbeiten mit der Tabelle

Aus der Tabelle kann die Wahrscheinlichkeit Φ(z) für die Standardnormalverteilung ermittelt werden. Aufgrund des Zusammenhanges Φ(z)=1Φ(z) (und damit auch wegen der Symmetrie der Gauß'schen Glockenkurve) sind hier nur die positiven Werte von z zu finden.

Ist nun die Wahrscheinlichkeit Φ(z) für Werte von z im Intervall von 0 bis 4.09 gesucht, so steht z bis zum Zehntel in der linken Randzeile der Tabelle und das Hunderstel findet sich in der Kopfzeile. Dort wo sich die zugehörige Zeile und Spalte kreuzen steht die Wahrscheinlichkeit Φ(z).

Übersteigt z die Grenze von 4.09, dann gilt

Φ(z)1 , für z>4.09

Vorsicht ist bei der Umkehrung geboten, bei der eine Wahrscheinlichkeit vorgegeben und das dazugehörige z gesucht ist. Hier muss derjenige Wert Φ(z) angesehen werden, der den geringeren Abstand zur vorgegebenen Wahrscheinlichkeit hat. Anschließend setzt man z aus der Zeile und Spalte dieses Wertes zusammen. Ist also z.B. die Wahrscheinlichkeit 0,90670 gegeben, so wird in der Tabelle der Wert 0,90658 (entspricht einem z von 1.32 ) gewählt, weil dieser viel näher liegt, als der nächste mögliche Wert von 0,90824 (wobei dieser ein z von 1.33 ergäbe).

Anmerkung: Wurde eine beliebige μ-σ-Normalverteilung in die Standardnormalverteilung transformiert, so muss die in der Tabelle abgelesene Wahrscheinlichkeit nicht mehr rücktransformiert werden, da eine flächengleiche Transformation vorliegt! (Wurde hingegen z aus der Tabelle ermittelt, so muss die Grenze x noch durch x=zσ+μ berechnet werden.)

Beispiel

Gegeben sei eine Normalverteilung mit dem Erwartungswert μ von 5 und der Standardabweichung σ von 2. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Zufallsvariable X zwischen den Werten 3 und 7 liegt.

Formal: N5;2:P(3X7)

Betrachtet man die Gauß'sche Glockenkurve, dann ist dies die Fläche unter dem Graphen der Wahrscheinlichkeitsdichte

f(x)=1σ2πe12(xμσ)2, mit μ=5 und σ=2,

welche durch x1 und x2 begrenzt wird.

Um die Wahrscheinlichkeit berechnen zu können, muss die zu dieser Wahrscheinlichkeitsdichte gehörige Verteilungsfunktion

F(x)=1σ2πxe12(tμσ)2dt

transformiert werden (was im Kapitel Transformation der Normalverteilung im Artikel w:Normalverteilung formal beschrieben ist). Durch die Transformation wird die Kurve mit dem Erwartungswert μ der Standardabweichung σ verschoben und gestaucht (bzw. gestreckt), so dass sie einer 0-1-Normalverteilung entspricht. Dabei verschieben sich aber auch die Grenzen x1 und x2, ebenfalls wird die Zufallsvariable X transformiert.

Dies geschieht durch

z=xμσ bzw. Z=Xμσ

(D. h. bei der eigentlichen Berechnung müssen die Transformationsschritte der Verteilungsfunktion nicht durchgerechnet werden, sie dienen nur dem Verständnis, wie die z-Formel zustande kommt.)

Am Beispiel gezeigt:

P(3X7)
=P(x1μσZ=Xμσx2μσ)
=P(1Z1)
=P(Z1)P(Z1)
=Φ(1)Φ(1)

Während man nun den Wert für Φ(1) einfach aus der Tabelle bestimmen kann, muss man sich für Φ(1) überlegen, dass die gesuchte Fläche(bzw. Wahrscheinlichkeit) sich von bis zur Grenze -1 erstreckt. Durch die Symmetrie der Glockenkurve ist dies allerdings derselbe Wert wie von +1 bis . Von der Gesamtfläche unter der Kurve, die ja 1 ist (=Wahrscheinlichkeit für ein sicheres Ereignis) wird also Φ(1) abgezogen, d. h.

Φ(1)=1Φ(1)

Umgelegt auf das Beispiel ergibt sich

Φ(1)Φ(1)=Φ(1)(1Φ(1))
=2Φ(1)1       // Φ(1) in der Tabelle nachschlagen
=20,841341
=0,68264

D. h. die angegebene Normalverteilung hat eine Wahrscheinlichkeit von fast 70 Prozent.