Pseudoprimzahlen: Die konstruierte Pseudoprimzahl

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Navigation Buch

Eine Pseudoprimzahl q , die zu irgendeiner natürlichen Zahl a  pseudoprim im Sinne des kleinen fermatschen Satz ist, zu konstruieren, ist recht einfach. Man nehme zwei beliebige Primzahlen  pi  mit  pi3, und multipliziere sie miteinander. Das Produkt wird dann schon zu mindestens einer natürlichen Zahl a  pseudoprim sein. Aber zu welcher Zahl a?

a  und  q  müssen zueinander teilerfremd sein

Damit eine zusammengesetzte Zahl  q  zu einer natürlichen Zahl a  pseudoprim sein kann, muss immerhin sichergestellt sein, dass a  und q  zueinander teilerfremd sind. Zu jeder solchen Fermatschen Pseudoprimzahl der Form q=p1p2  lassen sich zwei Basen a  finden, und zwar durch folgende Vorgehensweise:

Man ermittelt die Vielfachen von p1  und p2 :
p1, 2p1, 3p1, 4p1, 5p1,...
und
p2, 2p2, 3p2, 4p2, 5p2,...

Dann sucht man jeweils ein Vielfaches mp1 und np2 heraus, für die |mp1np2|=2 gilt. Die zwischen mp1 und np2 liegende Zahl ist eine Basis, zu der die Zahl q=p1p2 pseudoprim ist (im Sinne des kleinen fermatschen Satzes), und sie ist teilerfremd zu p1, p2, m und n . Es gibt zu jeder Zahl q=p1p2 genau zwei Basen a, die sich auf diese Weise finden lassen und kleiner als q  sind. Die Summe dieser beiden Basen  a1  und  a2  ist  q. Alle Basen a , die größer als q  sind und sich nach dem beschriebenen Algorithmus konstruieren lassen, haben entweder die Form a=a1+mq oder a=a2+mq.

Das Produkt (a1)(a+1)=(a21) ist immer pseudoprim zur Basis a, wenn a=2k>3 ist, auch wenn a+1 oder a1 zusammengesetzt ist.

Beweis:
a(a+1)(a1)1=aa22=a(2k)22=(a2)2k21=((a21)+1)2k2112k211(mod(a21))1(mod((a+1)(a1)))


Beispiel

391=1723

Die Vielfachen von 17  sind: 17, 34, 51, 68, 85, 102, 119, 136, 153, 170, 187, 204, 221, 238, 255, 272, ...

Die Vielfachen von 23  sind: 23, 46, 69, 92, 115, 138, 161, 184, 207, 230, 253, 276, ...

Von diesen Vielfachen haben 136  und 138  beziehungsweise 253  und 255  eine Differenz von 2 . Die zwischen 136  und 138  liegende Zahl 137  und die zwischen 253  und 255  liegende Zahl 254  sind Basen zu denen die Zahl 391  pseudoprim ist.

Die Summe von 137  und 254  ist 391 .