Primzahlen: Formelsammlung

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Navigation Buch

Primzahlsatz

Anzahl der Primzahlen (π(n)) kleiner gleich n:

limnπ(n)nln(n)=1
π(n)nln(n) mit n>7

Eine noch bessere Approximation als nln(n) ist der Integrallogarithmus

π(n)Li(n):=2ndtlnt.

Wahrscheinlichkeit, dass eine ganze Zahl n>7 eine Primzahl ist:

P(n)1ln(n)

Binomialkoeffizient

Der Binomialkoeffizient kommt aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit Hilfe des Binomialkoeffizienten lässt sich berechnen, wieviele Möglichkeiten es gibt m Objekte aus einer Gesamtzahl von n unterschiedlchen Objekten auszuwählen. Berechnet wird der Binomialkoeffizient nach der Formel:

(nm)=nn1n2...n(m1)123...m=n!m!(nm)!

Beispiele

Man hat in einem Beutel sechs farbige Kugeln (rot, grün, blau, gelb, magenta, cyan). Wieviele unterschiedliche Kombinationen zweier Kugeln lassen sich aus dem Beutel nehmen?

(62)=6512=15

Es gibt 15 Kombinationen.

Das bekannteste Beispiel für einen Binomialkoeffizienten ist das Lotto 6 aus 49. Wieviele Kombinationen von 6 Zahlen kann man aus 49 Zahlen zusammenstellen?

(496)=494847464544123456=13983816

Es sind 13.983.816 (das sind fast 14 Millionen).