Praktikum Anorganische Chemie/ Darstellung von basischem Kupfercarbonat

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theorie

3 Na2CO3+3 CuSO4+H2O3 Na2SO4+2 CuCO3Cu(OH)2+CO2
Natriumcarbonat und Kupfersulfat reagiert in wässriger Lösung zu Natriumsulfat, Kupfer(II)-carbonat und Kupfer(II)-hydroxid und Kohlenstoffdioxid.

Versuchsvorschrift

Die Darstellung von basischem Kupfercarbonat erfolgt durch Eintragen eines Gemisches von 1,2 g (7,5 mmol) trockenem Kupfersulfat und 1,2 g (11 mmol) trockenem Natriumcarbonat in Wasser unter leichter Gasbildung. Das Produkt ist wasserunlöslich, lässt sich abfiltrieren und kann mit einer Wasserstrahlpumpe in einer Glasfritte im Luftstrom getrocknet werden.

Abbildungen

Literatur

  • Gmelin-Institut für anorganische Chemie und Grenzgebiete in der Max-Planck-Gesellschaft. Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, System Nummer 60: Kupfer, Teil B, Lieferung 2. Weinheim/Bergstraße, 8. Auflage, 1961.