Praktikum Anorganische Chemie/ Chrom

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chrom

Vorlage:Wikipedia Chrom kommt in den klassischen Trennungsgängen in der [[../_Ammoniumsulfidgruppe|Ammoniumsulfidgruppe]] im alkalischen Sturz vor und kann auch im [[../_Kaliumhydroxidauszug|Kaliumhydroxidauszug]] abgetrennt werden.

Nachweis als Chromat

Praktikum Anorganische Chemie/ Vorlage:Infobox Nachweisreaktion Praktikum Anorganische Chemie/ Vorlage:Gift Chrom(III)-salze ergeben bei der Reaktion mit dem „Alkalischen Bad“ (Ätznatron in konz. Vorlage:W) gelbe Vorlage:W, die im Sauren zu orangem Dichromat reagieren:

2 Cr3++3 H2O2+10 OH2 CrO42+8 H2O
Chrom(III)-Ionen reagieren im alkalischen Bad zu gelben Chromat-Ionen und Wasser.

Auch im sauren Medium können Chrom(III)-salze aufoxidiert werden. Dazu sind jedoch besonders starke Oxidationsmittel notwendig, so zum Beispiel Peroxodisulfate.

2CrA3++3SA2OA8A2+21HA2OCrA2OA7A2+6SOA4A2+14HA3OA+
Chrom(III)-Ionen reagieren im wässrigen Milieu mit Peroxodisulfaten zu orangefarbenden Dichromat-Ionen sowie Sulfat-Ionen und Wasserstoff-Ionen.

Bei der [[../_Oxidationsschmelze|Oxidationsschmelze]] mit Soda und Salpeter werden Chrom(III)-Ionen hingegen wieder zu gelben Chromat-Ionen gemäß folgender Reaktionsgleichung aufoxidiert:

Cr2O3+2 Na2CO3+3 KNO32 Na2CrO4+3 KNO2+2 CO2
Chrom(III)oxid reagiert mit Soda und Salpeter zu gelbfarbendem Natriumchromat, Kaliumnitrit und Kohlenstoffdioxid.

Auch bei den Vorproben tritt beim Schmelzen der [[../_Borax- und Phosphorsalzperle|Salzperle mit Phosphorsalz oder Borax]] eine charakteristisch grüne Färbung mit Chrom(III)-Ionen auf.

Mit Bariumsalzen entsteht ein gelbes Vorlage:W. Hierfür wird alkalische Chromatlösung mit Vorlage:W sauer gemacht (pH 3-5) und mit Vorlage:W gepuffert. Anschließend kann mit Vorlage:W ausgefällt werden. Bariumchromat löst sich in Salzsäure wieder.

Ba2++CrO42BaCrO4
Bariumsalzen fällen Vorlage:W als gelbes Bariumchromat

Nachweis als Chrompentoxid

Praktikum Anorganische Chemie/ Vorlage:Infobox Nachweisreaktion

Durchführung

Praktikum Anorganische Chemie/ Vorlage:Gift Die Lösung muss salpetersauer sein. Sie wird im Reagenzglas mit Vorlage:W überschichtet, mit einigen Tropfen Vorlage:W (30%) versetzt und geschüttelt. Bei einer blauen Etherschicht (oben) war Chrom vorhanden. Die Färbung verschwindet bald wieder und ist wenn überhaupt dann nur leicht blau.

Cr2O72+4 H2O2+2 H3O+2 CrO(O2)2+7 H2O
Erklärung

Der blaue Komplex von Chrompentoxid (auch Chrom(VI)-peroxid oder Schmetterlingskomplex) ist nur in Ether stabil.