Mathematrix: Aufgabensammlung/ Schnittpunkte von Funktionen in einem Text
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| oben}} |
LINKS
{{#lsth:Mathematrix: Werkzeuge/ Links| Schnittpunkte von Funktionen in einem Text}}
{{#lsth:Mathematrix: Werkzeuge/ Links| Schnittpunkte von Funktionen in einem Text}}
-
<section begin="01" />
Gegeben sind die Funktionen
- Berechnen Sie die Lösungen (Nullstellen) jeder Funktion!
- Lesen Sie den y-Achsenabschnitt jeder Funktion ab!
- Finden Sie, ob der Punkt P:(2|−5)
- zu mancher der Funktionen gehört!
- Lesen Sie die Steigung der beiden Geraden ab!
- Berechnen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungssysteme
- i) g und f, ii) p und q, iii) p und g
-
<section begin="02" />
Gegeben sind die Funktionen
- Berechnen Sie die Lösungen (Nullstellen) jeder Funktion!
- Lesen Sie den y-Achsenabschnitt jeder Funktion ab!
- Finden Sie, ob der Punkt P:(2|−5)
- zu mancher der Funktionen gehört!
- Lesen Sie die Steigung der beiden Geraden ab!
- Berechnen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungssysteme
- i) g und f, ii) p und q, iii) f und q
-
<section begin="03" />
Gegeben sind die Funktionen
- Berechnen Sie die Lösungen (Nullstellen) jeder Funktion!
- Lesen Sie den y-Achsenabschnitt jeder Funktion ab!
- Finden Sie, ob der Punkt P:(0{,}625|−0{,}6875)
- zu mancher der Funktionen gehört!
- Lesen Sie die Steigung der beiden Geraden ab!
- Berechnen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungssysteme
- i) g und f, ii) p und q, iii) p und g
-
<section begin="04" />
Gegeben sind die Funktionen
- Berechnen Sie die Lösungen (Nullstellen) jeder Funktion!
- Lesen Sie den y-Achsenabschnitt jeder Funktion ab!
- Finden Sie, ob der Punkt P:(1|)
- zu mancher der Funktionen gehört!
- Lesen Sie die Steigung der beiden Geraden ab!
- Berechnen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungssysteme
- i) g und f, ii) h und q, iii) p und g