Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Schnittpunkte von Funktionen in einem Text

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gegeben sind die Funktionen
g(x)=2x3f(x)=73xq(x)=0,04x2+0,64
p(x)=x21 h(x)=0,25x2x+1

A) Berechnen Sie die Lösungen (Nullstellen) jeder Funktion!
B) Lesen Sie den y-Achsenabschnitt jeder Funktion ab!
C) Finden Sie, ob der Punkt P:(2|−5)
zu mancher der Funktionen gehört!
D) Lesen Sie die Steigung der beiden Geraden ab!
E) Berechnen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungssysteme
i) g und f, ii) p und q, iii) p und g

A)

g: 0=2x3  2x=3  x=32
f: 0=73x  x=0
q:  D=04(0,04)0,64=0,1024>0 also zwei Lösungen
x1,2=0±0,102420,04  x1=4  und  x2=4
p:  D=04(1)(1)=4<0 also keine Lösung
h:  D=(1)240,251=0 also eine Lösung
x1,2=(1)20,25=2  


B) g: -3, f: 0, q: 0,64, p: -1, h: 1


C) g(2)=223=1 NEIN, f(2)=732=143 NEIN

q(2)=0,0422+0,645 NEIN, p(2)=221=5 Ja
h(2)=0,2522x+1=05 NEIN


D) g: 2, f: 73


E)

i) g(x)=f(x)  2x3=73x  x=913
und daher g(913)=f(913)  29133=73913=2113
ii) q(x)=p(x)  0,04x2+0,64=x21  0,96x2+1,64
D=040,961,64<0  also keine Lösung
iii) p(x)=g(x)  2x3=x21  x2+2x2=0
D=2241(2)=12  also zwei Lösungen
x1,2=2±1221  x1=1+3  und  x2=13