Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Graphische Lösung eines linearen Gleichungssystems

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lösen Sie graphisch folgendes lineares Gleichungsystem:
| 2x+3y=117x+2y=4 |


Beide lineare Funktionen mit Hilfe von jeweils 2 Punkten abzeichnen:

Funktion A:  x+y=8

Für x=0 ist x+y=8y=8xy=80y=8.

Für x=1 ist: x+y=8y=8xy=81y=7.

PA1(0|8) und PA2(1|7). Diese Punkte können wir dann im
Koordinatensystem zeichnen und auch die Gerade, die der Funktion
x+y=8 entspricht, wie im Bild „Funktion A“.


Funktion B:  3x+5y=36

Für x=0 ist: 3x+5y=365y=363x5y=36305y=36y=7,2.

Für x=1 ist 3x+5y=365y=363x5y=36315y=33y=6,6.

PB1(0|7,2) und PB2(1|6,6). Diese Punkte können wir dann im
Koordinatensystem zeichnen und auch die Gerade, die der Funktion
3x+5y=36 entspricht, wie im Bild „Funktion B“.


Der Schnittpunkt der beiden Geraden L(2|6) ist schätzungsweise die Lösung des Gleichungssystems.