Mathematrix: Antworten nach Thema/ Exponential und Logarithmus Funktion

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mathematrix: Vorlage: Kleinkram
<section begin="oben" />
<section begin="Fractal" />

<section end="Fractal" />

𝐌𝐀𝐓𝐇𝐄μαTix DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH UND
VERSTÄNDLICH
GRATIS!*
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGS VIDEOS!
colspan="3" style=" Mathematrix: Vorlage: Kleinkram"|
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
<section end="oben" />

Wachstums- und Zerfallsprozessen

Wachstum

  1. <section begin="Wachstum01" />1,73 1014 Personen!<section end="Wachstum01" />
  2. <section begin="Wachstum02" />9,22 1018 Körner!<section end="Wachstum02" />
  3. <section begin="Wachstum03" />75,775 Bakterien<section end="Wachstum03" />
  4. <section begin="Wachstum04" />340 Millionen bzw. 2,00 Billionen Personen!<section end="Wachstum04" />
  5. <section begin="Wachstum05" />328 Bakterien<section end="Wachstum05" />
  6. <section begin="Wachstum06" />318 Menschen<section end="Wachstum06" />
  7. <section begin="Wachstum07" />20636 Bakterien<section end="Wachstum07" />
  8. <section begin="Wachstum08" />9,8 bzw. 59 Millionen Menschen<section end="Wachstum08" />

Zerfall

  1. <section begin="Zerfall01" /><section begin="Abnahme01" />40522 Atome<section end="Abnahme01" /><section end="Zerfall01" />
  2. <section begin="Zerfall02" /><section begin="Abnahme02" />4488601 Personen<section end="Abnahme02" /><section end="Zerfall02" />
  3. <section begin="Zerfall03" /><section begin="Abnahme03" />3,147 Ampere<section end="Abnahme03" /><section end="Zerfall03" />
  4. <section begin="Zerfall04" /><section begin="Abnahme04" />47847 Atome<section end="Abnahme04" /><section end="Zerfall04" />
  5. <section begin="Zerfall05" /><section begin="Abnahme05" />117686 Bakterien<section end="Abnahme05" /><section end="Zerfall05" />
  6. <section begin="Zerfall06" /><section begin="Abnahme06" />34,2°C<section end="Abnahme06" /><section end="Zerfall06" />
  7. <section begin="Zerfall07" /><section begin="Abnahme07" />21700000 Personen<section end="Abnahme07" /><section end="Zerfall07" />
  8. <section begin="Zerfall08" /><section begin="Abnahme08" />136,12 V<section end="Abnahme08" /><section end="Zerfall08" />

Zinseszins

  1. <section begin="Zinseszins01" />G457794,47 <section end="Zinseszins01" />
  2. <section begin="Zinseszins02" />G1511124,11 <section end="Zinseszins02" />
  3. <section begin="Zinseszins03" />G15852989,79 <section end="Zinseszins03" />
  4. <section begin="Zinseszins04" />G106242069,28 <section end="Zinseszins04" />

Exponentialfunktion Logarithmus

Exponentialfunktion

Etwas leichter
    1. <section begin="Exponentialfunktion01" />
    2. Mavrit
    3. 100 (%)
    4. M(t)=1000,9481t
    5. ca. 39,8 min
    6. 97,15%
    7. das 2. und das 6.
    8. 2,5 Prozenteinheiten pro Minute
    9. 0<a<1,t>0,0<M<M0
    10. 38,3%
    11. 3 min
    12. <section end="Exponentialfunktion01" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion02" />
    2. Grün
    3. 1,5 (Millionen)
    4. M(t)=21,0140t
    5. ca. 116,1 Jahre
    6. 3,616%
    7. das 4. das 5. und das 6.
    8. 20000 Menschen pro Jahr
    9. r>1,z>0,w>w0
    10. 0,3%
    11. ca. 28 Jahre
    12. ca. 48 Jahre, ca. 5 Millionen
    13. <section end="Exponentialfunktion02" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion03" />
    2. Biotoxac
    3. 100 (%)
    4. M(t)=1000,92587t
    5. ca. 25,53 h
    6. ca.94,56%
    7. das 5.
    8. 2 Prozenteinheiten pro Stunde
    9. 0<c<1,n>0,0<A<a
    10. 15,97%
    11. 2 h
    12. <section end="Exponentialfunktion03" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion04" />
    2. Schwarz
    3. 3 (Millionen)
    4. M(t)=31,00696t
    5. ca. 158,4 Jahre
    6. ca. 8,21%
    7. das 2. das 5. und das 6.
    8. 10000 Menschen pro Jahr
    9. N>v,b>0,r>1
    10. 0,23%
    11. 100 Jahre
    12. ca. 72 Jahre, ca 5,2 Millionen
    13. <section end="Exponentialfunktion04" />
Etwas schwieriger
    1. <section begin="ExponentialfunktionS01" />
    2. Halbwertszeit
    3. Die Zeit, nachdem 30% des Schmutzes übrig bleibt
    4. ca.11,5 min
    5. ca. N(t)=1000,7937t
    6. ca. N(t)=1000,9032t
    7. ca. 409 s
    8. ca. 24,04%, also ja, das Modell könnte stimmen. Wissenschaft ist empirisch, man kann nicht die Realität an die Theorie anpassen...
    9. Einerseits wird diese Funktion nie null (die Hälfte von irgendwas außer null ist nie null). Andererseits haben wir Moleküle und die Funktion wird sicher unter 1 sein.
    10. das 4.
    11. 100(%)
    12. Untere Grenze für den Schmutzprozentsatz
    13. ca. 0,705 Prozenteinheiten pro Minute
    14. ca. 4,5 Prozenteinheiten pro Minute
    15. ca. 45,06%
    16. <section end="ExponentialfunktionS01" />
    1. <section begin="ExponentialfunktionS02" />
    2. Verdoppelungszeit
    3. nach so viel Zeit wird die Bevölkerung das 7-fache sein
    4. ca. 45 Jahre
    5. A(j)=1,51,0247jA:Bevölkerung in Millionen, j:Zeit in Jahren
    6. N(t)=0,81,0179tN:Bevölkerung in Millionen, t:Zeit in Jahren
    7. ca. 3,9 Jahrzehnten
    8. N(17)=0,81,0179171,08 Millionen,/also passt, das Modell
    9. Das Wachstum der Bevölkerung ist nach z.B 1000 Jahren enorm
    10. Das 2. und das 5.
    11. 8 (Millionen)
    12. Untere Grenze der Einwohnerzahl in Millionen
    13. ca. 6592 Einwohner pro Jahr
    14. ca. 61200 Einwohner pro Jahr
    15. ca. 49,86%
    16. <section end="ExponentialfunktionS02" />
    1. <section begin="ExponentialfunktionS03" />
    2. Halbwertszeit
    3. Nach t Stunden bleiben 30% der Bakterien übrig
    4. ca. 5,4 h
    5. P(t)=1000,7071tP: Prozentsatz, t Zeit in h
    6. P(t)=1000,9146t
    7. ca.7,77 h
    8. 76,51%, also ja
    9. Einerseits wird diese Funktion nie null (die Hälfte von irgendwas außer null ist nie null). Andererseits haben wir Bakterien und die Funktion wird sicher unter 1 sein.
    10. das 2., das 3. und das 4.
    11. 100(%)
    12. untere Grenze der Anzahl der Bakterien
    13. ca. 3,4 Prozenteinheiten pro Stunde
    14. ca. 4,06 Prozenteinheiten pro Stunde
    15. ca. 15,35%
    16. <section end="ExponentialfunktionS03" />
    1. <section begin="ExponentialfunktionS04" />
    2. Verdoppelungszeit
    3. nach so viel Zeit wird die Bevölkerung das 5-fache sein
    4. nach ca. 27 Jahren
    5. B(z)=1,0234zB: Bevölk.(Millionen), z:Zeit (Jahre)
    6. E(x)=1,01948xE:Einwohner (Millionen), x:Zeit (Jahre)
    7. ca. 3,593 Jahrzehnten
    8. Ja, das Modell
    9. Das Wachstum der Bevölkerung ist nach z.B 1000 Jahren enorm
    10. das 1. und das 4.
    11. 7 (Millionen)
    12. Untere Grenze der Einwohnerzahl in Millionen
    13. ca. 262800 Menschen pro Jahr
    14. ca. 68900 Menschen pro Jahr
    15. ca. 47,78%
    16. <section end="ExponentialfunktionS04" />

Exponentialfunktion und Logarithmus

    1. <section begin="Exponentialfunktion und Logarithmus01" />
    2. λ=ln20,693
    3. a=e10,368
    4. u=77=823543
    5. b=log50,50,431
    6. λ=ln51,609
    7. <section end="Exponentialfunktion und Logarithmus01" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion und Logarithmus02" />
    2. λ=ln61,79
    3. a=e20,135
    4. u=5
    5. θ=log73,50,644
    6. λ=ln61,792
    7. <section end="Exponentialfunktion und Logarithmus02" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion und Logarithmus03" />
    2. λ=ln203,00
    3. m=e0=1
    4. v=21=12=0,5
    5. 24=0,0001
    6. λ=ln31,0986
    7. <section end="Exponentialfunktion und Logarithmus03" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion und Logarithmus04" />
    2. λ=ln0,50,693
    3. m=e3=0,0498
    4. v=30=1
    5. α=log727=1,694
    6. λ=ln92,19
    7. <section end="Exponentialfunktion und Logarithmus04" />

Arbeiten mit Logarithmen

    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen01" />
    2.  v(3logba+logb(b+c)m)
    3.  lnc4e56d
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen01" />


    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen02" />
    2.  13(5log5d+d)715
    3.  lnqde5d6d
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen02" />


    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen03" />
    2.  v(3+loga(b+c)mlogab)
    3.  lnc75e6657
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen03" />


    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen04" />
    2.  2(e+clnbln(b+m))
    3.  logvv4e46d
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen04" />


    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen05" />
    2.  2,4(lg3+lg(10+c)lgbm7)
    3.  lncw10n65
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen05" />


    1. <section begin="Arbeiten mit Logarithmen06" />
    2.  11(3+log6(13+c)mlog6b)
    3.  log44cggg3
    4. <section end="Arbeiten mit Logarithmen06" />


Exponentialfunktion Diagramm

    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm01" />c=1,4, a=1, P(1|1)bln350,5
      f(x)= e0,5x+1,6<section end="Exponentialfunktion Diagramm01" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm02" />c=1,4, a=1,6, P(0,6|2,2)b1,5
      f(x)=1,6 e1,5x+1,6<section end="Exponentialfunktion Diagramm02" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm03" />c=2, a=0,4, P(3,2|0)b516ln50,5
      f(x)=0,4 e0,5x2<section end="Exponentialfunktion Diagramm03" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm04" />c=0,8, a=0,4, P(2|1)b57ln20,75
      f(x)=0,4 e0,75x0,8<section end="Exponentialfunktion Diagramm04" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm05" />c=0,4, a=1, P(1,4|2,4)b12ln350,5
      f(x)= e0,5x+0,4<section end="Exponentialfunktion Diagramm05" />
    1. <section begin="Exponentialfunktion Diagramm06" />c=1, a=1, P(0,2|2,2)b5ln650,9
      f(x)= e0,9x1<section end="Exponentialfunktion Diagramm06" />

Logarithmus Textaufgaben

    1. <section begin="Logarithmus Textaufgaben01" />
    2. 491,7 Jahre
    3. 247,1 Jahre
    4. 165,5 Jahre
    5. <section end="Logarithmus Textaufgaben01" />
    1. <section begin="Logarithmus Textaufgaben02" />
    2. 1,5%
    3. 1202 Jahre
    4. <section end="Logarithmus Textaufgaben02" />
    1. <section begin="Logarithmus Textaufgaben03" />
    2. 3,63 Tage
    3. 15,0 Tage
    4. 33,5 Tage
    5. <section end="Logarithmus Textaufgaben03" />
    1. <section begin="Logarithmus Textaufgaben04" />
    2. 361 Jahre nach 2010
    3. 5741018=5051018a4
      Auf a umformen und berechnen!
    4. <section end="Logarithmus Textaufgaben04" />



BILDERVERZEICHNIS
ÖFFNE DEIN HORIZONT!
LERNE MIT MATHEMATRIX!
Seite mit Anleitungen zur Anwendung von MathematrixProblemmeldung

𝐌𝐀𝐓𝐇𝐄μαTix
LOGO CH DE AT
SPENDEN
Der Hauptautor ggf. das Team verdient zwar nicht viel, braucht allerdings dein Geld eigentlich nicht. Wenn du aber doch meinst, dass gute Arbeit belohnt werden soll und dieses Projekt gut findest, kannst du immer in diesem Link spenden. Das ist allerdings vielleicht die einzige Einrichtung mit völliger Transparenz, wo du genau weißt, was mit deinem Geld passiert.