Mathe für Nicht-Freaks: Terme: Umformungen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Terme sind mathematische Ausdrücke, die aus Zahlen, Funktionszeichen (wie +, ÷ usw.), Variablen und Klammern gebildet werden können. Terme können durch Termumformungen verändert werden.

Notwendige Termumformungen finden Vorlage:Anker

Aufgabe

Finde die notwendigen Termumformungen, um den Term n(n+1)(4n1)6+2n(n+1)+(n+1) in den Term (n+1)(n+2)(4n+3)6 umzuwandeln.

Herangehensweise

Eine solche Problemstellung wird dir sicherlich häufig im Studium begegnen. Oftmals bekommst du, während du den Beweis für einen Satz suchst, einen Term α heraus und stehst vor dem Problem, zu beweisen, dass dieser gleich einem gewissen Term β ist (so wie ihn zum Beispiel die Aufgabe fordert). Du musst also eine Kette von Termumformungen finden, so dass

Vorlage:Einrücken

Um dieses Problem zu lösen, kannst du folgendermaßen vorgehen: Du schreibst beide Terme nebeneinander und versuchst beide durch Termumformungen auf die gleiche Gestalt zu bringen. Also in etwa so:

Vorlage:Einrücken

Die Lösung ergibt sich dann, indem du aufschreibst

Vorlage:Einrücken

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Frage

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}