Mathe für Nicht-Freaks: Formatierungskonventionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Fehlerhafte Formatierungen

Überschriften erster Ebene

Überschriften der ersten Ebene sollten nicht verwendet werden. Also keine Überschriften der Form = Überschirft = sollte verwendet werden. Der Grund: Mit dem Seitentitel gibt es bereits eine Überschrift der ersten Ebene.

Blöcke schachteln

Die Vorlagen für semantische Blöcke sollten nicht ineinander geschachtelt werden. Also keine Blöcke der Form

Vorlage:Codebeispiel oder Vorlage:Codebeispiel

Formuliere den Text stattdessen so um, dass die Blöcke nacheinander stehen, oder lasse eine der Vorlagen weg.

Doppelte Leerzeilen

Im Quelltext sollte es nicht mehr als eine Leerzeile hintereinander geben. Denn durch aufeinanderfolgende Leerzeilen entstehen leere Paragraphen.

Listen mit einem Element

Es sollten keinen Listen mit nur einem Element erstellt werden.

Einrückung der Matheumgebung

Mathematische Formeln sollten nicht mit dem Doppelpunkt eingerückt werden. Verwende anstelle von :<math>Ax=b</math> besser {{Formel|<math>Ax=b</math>}}.

Bilder in Boxen

Innerhalb von Boxen sollen keine Bilder eingefügt werden. Setze Bilder stattdessen vor oder nach die Box. Vorlage:Codebeispiel {{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}