Mathe für Nicht-Freaks: Buchanfang Partielle Differentialgleichungen by Richard4321/ Die Mittelwerteigenschaft der Laplacegleichung

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Wo stehen wir

Wir haben die Transportgleichung bearbeitet und dann die Fundamentallösung der Laplacegleichung betrachtet. Mit dieser haben wir eine Ganzraumlösung der Poisongleichung erhalten.

Mittelung von u über die Kugeloberfläche

Die Forderung der Laplacegleichung Δu=0 ist unter anderem wegen der Rotationssymmetrie Mathe_für_Nicht-Freaks: Buchanfang_Partielle_Differentialgleichungen_by_Richard4321/ Die_Fundamentallösung_der_Laplacegleichung#Der Laplaceoperator_ist_rotationssymmetrisch so stark, dass sich eine Mittelwerteigenschaft beweisen läßt: der Funktionswert von u ist gleich dem Mittelwert-Integral über eine Kugel(oberfläche), wobei der Radius auch noch beliebig gewählt werden kann (innerhalb des Definitionsbereiches). Diese Eigenschaft verwenden wir mehrfach in Beweisen der folgenden Kapitel. Das erinnert uns an die Funktionentheorie, in der auch eine Mittelwerteigenschaft gilt, aber für die Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen. Dazu benötigen wir folgenden Hilfssatz:

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Die Mittelwerteigenschaft

Diese Eigenschaft ist zentral und aus ihr leiten wir mehrere wichtige Folgerungen ab in den folgenden Kapiteln.

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Gleichwertigkeit von "harmonisch" und Mittelwerteigenschaft

Nun zeigen wir, dass "harmonisch" tatsächlich gleichbedeutend ist mit der Mittelwerteigenschaft. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}