Mathe für Nicht-Freaks: Buchanfang Maßtheorie by Richard4321/ Jordan-Inhalt

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formale Herleitung und wichtige Eigenschaften des w:Jordan-Maß

Innerer und äußerer Peano-Jordan-Inhalt

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Definition

Der innere Inhalt ist kleiner als der äußere

Da der innere Inhalt berechnet wird über Quaderfiguren, die innerhalb A liegen, und der äußere berechnet wird über Quaderfiguren, die A überdecken, sollte der äußere Peano-Jordan-Inhalt immer größer sein als der innere. Und das ist auch der Fall: Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Quaderfiguren sind messbar mit bekanntem Inhalt

Für Quaderfiguren erwarten wir, dass sie messbar sind der Inhalt aus dem letzten Kapitel denselben Wert annimmt wie der Peano-Jordan-Inhalt. Das müssen wir dennoch kurz beweisen. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Sub-/Superadditivität von äußerem/innerem Inhalt

Wir wollen im übernächsten Satz die Additivität des Peano-Jordan-Inhaltes zeigen und benötigen dazu folgende zwei Ungleichungen . Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Der Peano-Jordan-Inhalt ist additiv

Nun kommen wir zur entscheidenden Eigenschaft des Peano-Jordan-Imhaltes. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Eigenschaften des Jordanmaßes

Vorlage:Todo Vorlage:Todo

Zeige: Positivität und Monotonie von innerem und äußerem Jordan- Inhalt

Zeige: Nullmengen des äußeren Maßes sind Jordan-messbar.

Zeige: m(A)=m(B)m(BA) für beschränkte Jordan-messbare B und beliebige (!) AB Zeige : Sind A,B beschränkt und Jordan messbar, so auch AB und BA

Zeige: Sei D beschränkt und Jordan messbar. Dann ist die Klasse der Jordan-messbaren Teilmengen von D eine Algebra


Topologie: m(A)=m(A) und m(A)=m(A) etc...

Zeige [0,1] ist nicht Jordan-messbar.

Zeige die Menge (0,1]×(0,1](0,1]×(0,1/2](0,1]×(0,1/4]... ist nicht Jordan-messbar, obwohl anschaulich der Flächeninhalt 2 sein müsste.

Vorlage:Todo

Daher erweitern wir unsere Definition auf abzählbare Überdeckungen zum Lebesguemaß

Literatur