Mathe für Nicht-Freaks: Buchanfang Maßtheorie by Richard4321/ Die Umkehrabbildung

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Motivation

In der Maßtheorie hatten wir den Begriff der Länge, Fläche und des Volumens geklärt: sie werden durch Maße auf Sigma-Algebren beschrieben. In der Integrationstheorie wollen wir auf der Basis der Maße einen Integralbegriff herleiten und dessen Eigenschaften untersuchen.

Wo stehen wir

Sei X:WV gegeben und S eine Sigma-Algebra auf W und T eine Sigma-Algebra auf V. Wann "vermittelt" die Abbildung X1:Pot(V)Pot(W) zwischen den Sigma-Algebren? Das heißt, wann bildet sie alle Elemente der Ziel-Sigma-Algebra T auf Elemente der Ursprungs-Sigma-Algebra S ab? Um diese Frage zu beantworten, benötigen wir die Eigenschaft der Abbildung X1 mit verschiedenen Mengenrelationen zu vertauschen.

Definition von X1

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Definition

Beispiel zu X1

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Beispiel

X1 vertauscht mit Mengenoperationen

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}