Mathe für Nicht-Freaks: Beschränkte Reihen und Konvergenz

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Beschränkte Reihen mit positiven Summanden konvergieren

Aus dem Kapitel „Monotoniekriterium für Folgen“ wissen wir bereits, dass jede monotone und beschränkte Folge konvergiert. Dieser Satz lässt sich auch auf Reihen anwenden. Nehme eine Reihe k=1ak. Wann ist die dazugehörige Partialsummenfolge monoton wachsend?

Dies ist genau dann der Fall, wenn ak0 für alle k2 ist. Schließlich ist ak der Unterschied einer Partialsumme zur nächsten.

Dies kannst du auch so erklären: Sei Sn=k=1nak die n-te Partialsumme. Die Partialsummenfolge (sn)n wächst genau dann monoton, wenn Sn+1Sn für alle n ist. Es ist nun:

Vorlage:Einrücken

Die Partialsummenfolge wächst also genau dann monoton, wenn an+10 für alle n ist. Anders formuliert, wenn an0 für alle n2 ist.

Nun wissen wir bereits, dass jede monotone und beschränkte Folge konvergiert. Wenn also an0 für alle n2 ist (und damit die Partialsummenfolge monoton wächst) und wenn die Partialsummenfolge beschränkt ist, dann konvergiert die Reihe k=1ak. Dies ist die Aussage des folgenden Satzes:

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Analog kann auch folgender Satz bewiesen werden:

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Hinweis

Anwendung: Konvergenz der allgemeinen harmonischen Reihe Vorlage:Anker

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}