Formelsammlung Mathematik: Ungleichungen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top

Bernoullische Ungleichung

(1+x)n1+nxn,x1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Dreiecksungleichung

|z1+z2||z1|+|z2|z1,z2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Verallgemeinerte Dreiecksungleichung

|k=1nzk|k=1n|zk|z1,...,zn

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Cauchy-Schwarzsche-Ungleichung

Sind 𝒙=(x1,...,xn) und 𝒚=(y1,...,yn) reelle Vektoren, so gilt


(k=1nxkyk)2(k=1nxk2)(k=1nyk2). Kurz: |𝒙,𝒚|𝒙𝒚

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Ungleichungen zwischen Mittelwerten

Für x1,...,xn>0, ein Gewicht w=(w1,...,wn) mit k=1nwk=1
und ein p{0} sei Mwp:=(k=1nwkxkp)1p das gewichtete Hölder-Mittel.
Es gilt Mw0:=limp0Mwp=k=1nxkwk und für r<s ist MwrMws.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Insbesondere ergibt sich daraus die Ungleichungskette
1w1x1+...+wnxnharmonischesMittelx1w1xnwngeometrischesMittelw1x1+...+wnxnarithmetischesMittelw1x12+...+wnxn2quadratischesMittelw1x13+...+wnxn33kubischesMittel.



Und daraus wiederum ergibt sich im ungewichteten/gleichgewichteten Fall w=(1/n,...,1/n) die Ungleichungskette


n1x1+...+1xnharmonischesMittelx1xnngeometrischesMittelx1+...+xnnarithmetischesMittelx12+...+xn2nquadratischesMittelx13+...+xn3n3kubischesMittel.

MacLaurinsche Ungleichung

Für die nichtnegativen Variablen a1,...,an


sei σk(𝒂)=1i1<...<iknai1aik das k-te elementarsymmetrische Polynom


und Sk(𝒂)=σk(𝒂)(nk) der zugehörige elementarsymmetrische Mittelwert.


Es gilt S1(𝒂)S2(𝒂)S3(𝒂)3...Sn(𝒂)n.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Und es gilt Sm(𝒂)2Sm+1(𝒂)Sm1(𝒂) für m=1,...,n1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Muirhead-Ungleichung

Für n-elementige Vektoren ν0,𝒙>0 sei 𝒮{ν}(𝒙):=1n!symx1ν1xnνn:=1n!σSnxσ1ν1xσnνn.


Sind α,β0, so gilt folgende Äquivalenz: αβ𝒮{α}(𝒙)𝒮{β}(𝒙)𝒙>0

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Logarithmischer Mittelwert

xyz312(xy)(yz)(zx)(xy)logz+(yz)logx+(zx)logyx+y+z3x>y>z>0

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Abschätzung zur eulerschen Zahl

(1+1n)n<e<(1+1n)n+12

Blender3D: Vorlage:Klappbox Monotoniebetrachtung:

Die Folge (1+1n)n steigt streng monoton und die Folge (1+1n)n+1 fällt streng monoton.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Potenzen, eulersche Zahl]

(e+x)ex>(ex)e+x0<x<e

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Napiersche-Ungleichung

1a<2a+b<log(a)log(b)ab<1ab<1ba>b>0

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Nesbitt-Ungleichung

ab+c+bc+a+ca+b32a,b,c>0

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Mahler-Ungleichung

Sind 𝒙=(x1,...,xn),𝒚=(y1,...,yn) Tupel positiver Zahlen, so gilt k=1n(xk+yk)1/nk=1nxk1/n+k=1nyk1/n.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Tschebyscheff-Summen-Ungleichung

Sind a1,...,an und b1,...,bn gleichsinnig geordnete reelle Zahlen, so gilt


1nk=1nakbk(1nk=1nak)(1nk=1nbk)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Tschebyscheff-Integral-Ungleichung

Sind f,g:[0,1] gleichsinnig monoton, dann gilt 01f(x)g(x)dx01f(x)dx01g(x)dx.

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

Anderson-Ungleichung

Sind f1,...,fn:[0,1] nichtnegative konvexe Funktionen mit f1(0)=...=fn(0)=0, so gilt


01k=1nfk(x)dx2nn+1k=1n01fk(x)dx.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Abschätzung zu log(1+x), cos(x), sin(x)

x0 ist k=0n[xk+1k+1,x2k(2k)!,x2k+1(2k+1)!]{>,n=2m<,n=2m+1}[log(1+x),cos(x),sin(x)]

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Mit der Stirling-Formel verwandte Formel]

(n1)!<nnene<n!n>1

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

[Ungleichungen mit der Gammafunktion]

Γ(xα+(1x)β)Γ(α)xΓ(β)1xα,β>00x1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

n!(n+x)x1Γ(n+x)Γ(n)nx0x11n

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Gautschis Ungleichung

x1s<Γ(x+1)Γ(x+s)<(x+1)1s0<s<1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Carlson-Ungleichung

Ist a1,a2,a3,... eine Folge nichtnegativer Zahlen, wobei nicht alle Folgeglieder verschwinden, so gilt (k=1ak)4<π2k=1ak2k=1k2ak2

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

Hilbertsche Ungleichung

Sind (an),(bm) zwei nichtnegative Zahlenfolgen, bei denen nicht alle Folgeglieder verschwinden und sind p,q zwei Zahlen,
so dass 1<p,q< und 1p+1q=1 ist, dann gilt n=1m=1anbmn+m<πsinπp(n=1anp)1p(m=1bmq)1q.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Hilbertsche Ungleichung für Integrale

Sind f,g:00 zwei stetige Funktionen ungleich der Nullfunktion, so gilt
00f(x)g(y)x+ydxdy<πsinπp(0[f(x)]pdx)1p(0[g(y)]qdy)1q.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Hardy-Ungleichung für Integrale

Ist f:00 eine integrierbare Funktion und ist p>1, so gilt
0(1x0xf(t)dt)pdx(pp1)p0[f(x)]pdx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Hardy-Ungleichung für Reihen

Ist (an) eine Folge nichtnegativer reeller Zahlen und ist p>1, so gilt
n=1(1nk=1nak)p(pp1)pk=1akp

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Gibbssche Ungleichung

Sind 𝒑=(p1,...,pn) und 𝒒=(q1,...,qn) diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen
mit p1...pn>0,q1...qn>0 und k=1npk=k=1nqk=1, so gilt
k=1npklog(pk)k=1npklog(qk), wobei Gleichheit nur im Fall 𝒑=𝒒 auftritt.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Diskrete jensensche Ungleichung

Ist f:[a,b] konvex und sind λ1,...,λn nichtnegative Zahlen mit k=1nλk=1,
dann gilt für beliebige x1,...,xn[a,b] die Ungleichung f(k=1nλkxk)k=1nλkf(xk).

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Jensensche Ungleichung für Integrale

Ist g:[a,b] eine integrierbare Funktion, so dass f im Bild von g konvex ist,
dann gilt f(1baabg(x)dx)1baabf(g(x))dx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Hlawka-Ungleichung

𝐱+𝐲+𝐲+𝐳+𝐳+𝐱𝐱+𝐲+𝐳+𝐱+𝐲+𝐳𝐱,𝐲,𝐳n

Blender3D: Vorlage:Klappbox