Formelsammlung Mathematik: Reihen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Formelsammlung Mathematik
Liste von unendlichen Reihen

Reihen

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Zwei Reihen An:=k=0nak und Bn:=k=0nbk können Gliedweise verglichen werden:

k=0akk=0bk:(An)=(Bn)n0:An=Bn,

oder es werden nur die Summen der Reihen verglichen:

k=0ak=k=0bklimnAn=limnBn.

Teleskopsumme

Jede Reihe ist eine Folge. Umgekehrt lässt sich aber auch jede beliebige Folge (an) durch

b0:=a0,bk:=akak1

als Reihe

an=k=0nbk=a0+k=1n(akak1)

darstellen. Die Summe auf der rechten Seite wird als Teleskopsumme bezeichnet.

Rechnen mit Reihen

Summen und Vielfache

Sind die Reihen An:=k=0nak und Bn:=k=0nbk konvergent mit AnA und BnB, so gilt:

k=0(ak+bk)=k=0ak+k=0bk=A+B,
k=0(akbk)=k=0akk=0bk=AB,
k=0rak=rk=0ak=rA.

Cauchy-Produkt

Sei

Am:=n=0man,AmA,
Bm:=n=0mbn,BmB,
Cm:=n=0mcn,CmC.

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Das Cauchy-Produkt von zwei reellen oder komplexen absolut konvergenten Reihen ist absolut konvergent und es gilt

C=AB.

Satz von Mertens. Das Cauchy-Produkt von reellen oder komplexen konvergenten Reihen, eine davon absolut konvergent, ist konvergent und es gilt

C=AB.

Arten von Konvergenz

Absolute Konvergenz

Sei X ein normierter Raum. Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Es gilt: X ist genau dann ein Banachraum, wenn jede absolut konvergente Reihe auch konvergent ist.

Unbedingte Konvergenz

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Ist X ein Banachraum und sn eine absolut konvergente Reihe von Punkten akX, so ist sn auch unbedingt konvergent.

Konvergenzkriterien

Quotientenkriterium

Gegeben ist eine Reihe sn=k=0nak, wobei die ak reelle oder komplexe Zahlen sind und ak0 ab einem gewissen k ist.

Existiert der Grenzwert

g=limk|ak+1ak|,

so gilt:

g<1(sn)ist absolut konvergent,
g>1(sn)ist divergent,
g=1 keine Aussage.