Elektrotechnikunterricht/ Wichtige Gesetze

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohmsches Gesetz

Durch das Ohmsche Gesetz kann man die Stromstärke I (Ampere) durch das Dividieren der Spannung U (Volt) durch den Widerstand R (Ω Ohm) berechnen.

I=UR

Durch Umstellen lassen sich zwei weitere Gleichungen erstellen:

U=RI

R=UI


Mittels dieser Gleichungen können nun auch die Spannung U durch das Multiplizieren des Widerstandes R mit der Stromstärke I und der Widerstand R durch Division der Spannung U durch die Stromstärke I berechnet werden.

Elektrische Leistung

Elektrische Leistung wird berechnet als Produkt aus Strom und Spannung.

P=UI

Weil U=IR ist, kann man U ersetzen: P=I2R

Weil I=UR ist, kann man auch I ersetzen: P=U2R umgestellt nach Widerstand R=U2P

Elektrische Energie

W=Pt=UIt

W = Energie = Leistung Zeit = Spannung Strom Zeit, wird gemessen in Ws (Wattsekunden) oder J (Joule).

wobei

W : Die Energie in Ws
P : Die Leistung in W
t : Die Zeit in sek

3600 Wattsekunden = 1 Wattstunde, 1000 Wattstunden = 1 Kilowattstunde = 1 kWh

Feldenergie

Auch in elektrischen Feldern rechnet man mit der Energie:

Kondensator

W=12CU2,

wobei

C : Kapazität in F (Farad)
U : die anliegende elektrische Spannung in V

Spule/Induktivität

W=12LI2,

wobei

L : Induktivität der Spule in H (Henry)
I : Elektrische Stromstärke in A

Anwendungsbeispiele