Digitale Schaltungstechnik/ Flipflop/ JK-Flipflop/ Unterschiede zur RS

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitale Schaltungstechnik/ Navigation

Unterschiede zum RS-Flipflop

Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein JK-Flipflop nicht sehr von einem RS-Flipflop.

Einen wesentlichen Unterschied gibt es aber und zwar den Zustand den wir beim RS-Flipflops als undefiniert bezeichnet haben.

Erinnern wir uns: Beim RS-Flipflop ist das Verhalten bei gleichzeitigem Setzen und Rücksetzen (S=1, R=1) nicht definiert:
Wahrheitstabelle
R S C Q
1 1 / ?
Beim JK-Flipflop dagegen ist der Fall, bei dem beide Eingänge auf eins sind (J=1, K=1), definiert:
Wahrheitstabelle
J K C Q
1 1 / Qn

Qn meint, dass der Ausgang seinen Zustand ändert. Das heißt, war der Ausgangszustand auf 0, so wird er 1 und umgekehrt.

Wenn bei einem JK Flipflop beide Eingänge auf eins sind, dann verhält es sich wie ein T-Flipflop.

Wenn bei einem RS Flipflop beide Eingänge auf eins sind, dann ist der Ausgang nicht definiert.