Blender Dokumentation: Material-Nodes/ Convertor/ Vector Math

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blender3D: Vorlage:Nav ZVo Blender3D: Vorlage:Version

Abbildung 1: Vector Math Node

Der Vector Math-Node stellt Rechenoperationen für Vektoren zur Verfügung. Es fehlt allerdings eine direkte Möglichkeit, eine skalare Multiplikation mit einem Vektor durchzuführen (dazu kann man aber einen Mix-Node missbrauchen).

Blender3D: Vorlage:clr

Eingang

  • Vector: Erster Vektor.
  • Vector: Zweiter Vektor.

Ausgang

  • Vector: Enthält das Ergebnis, wenn das Ergebnis ein Vektor ist.
  • Value: Enthält das Ergebnis, wenn das Ergebnis ein Zahlenwert ist. Außerdem enthält es für die anderen Rechenoperationen weitere Ergebnisse.

Einstellungen

Folgende mathematische Operationen sind möglich:

  • Add: komponentenweise Addition der Vektoren. Value = (out1+out2+out3)/3
  • Subtract: komponentenweise Subtraktion der Vektoren. Value = (out1+out2+out3)/3
  • Average: normalisierte, komponentensweise Addition der Vektoren. Value = ursprüngliche Länge des out-Vektors.
  • Dot Product: Skalarprodukt der Vektoren. Das Ergebnis ist ein Zahlenwert.
  • Cross Product: normalisiertes Kreuzprodukt der Vektoren. Das Ergebnis ist ein Vektor. Value = ursprüngliche Länge des out-Vektors.
  • Normalize: Normalisiert den Eingangsvektor, d.h. setzt seine Länge auf 1. Gibt es zwei Eingangsvektoren, wird nur der erste Vektor normalisiert. Value = ursprüngliche Länge des out-Vektors.

Wie man eine Skalare Multiplikation realisiert

Abbildung 2a: Einen Vektor mit einem Skalar multiplizieren.

Das Setup von Abb. 2a bewirkt nichts - es zeigt aber, wie man einen Vektor mit einem Zahlenwert multiplizieren kann. Die Orco-Koordinaten werden zunächst normalisiert (also auf Länge 1 gebracht), und anschließend wieder auf ihre ursprüngliche Länge skaliert.

Blender3D: Vorlage:clr

Blender3D: Vorlage:Nav ZVu