Beweisarchiv: Mengenlehre: Ordinalzahlen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV

Im folgenden wird folgende Definition verwendet:

Eine Menge x heißt Ordinalzahl, wenn x transitiv und durch wohlgeordnet ist, d. h.
  • aus ax folgt stets ax,
  • für je zwei Elemente a,bx gilt genau eine der Aussagen ab oder a=b oder ab,
  • jede nichtleere Teilmenge Ax enthält ein -minimales Element m:=minA, d. h. dieses erfüllt ma für alle aA{m}.

Die Klasse aller Ordinalzahlen wird mit On bezeichnet.

Soweit nicht anders angegeben, werden die Axiome der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre ohne Fundierungsaxiom und ohne Unendlichkeitsaxiom verwendet.