Aufgabensammlung Physik: Lagrange-Bewegungsgleichung der Zwangsbewegung eines Masseteilchens

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Körper der Masse m fällt entlang einer Kurve mit der Gleichung z = f(x) im Schwerefeld der Erde. Man bestimme (ohne Beachtung der Reibung) die Bewegungsgleichung des Körpers.

Es gilt: z=f(x)

und wegen z˙=ddtz=dzdxdxdt

z˙=f(x)x˙

Aufstellen der Lagrangefunktion

1. Kinetische Energie:

T=12m((x˙)2+(z˙)2)
T=12m((x˙)2+(f(x))2(x˙)2)
T=12m(x˙)2[1+(f(x))2]


2. Lageenergie:

Bezeichnet g die Fallbeschleunigung, dann gilt:

U=mg z
U=mg f(x)


3. Lagrangefunktion:

L=TU
L=12m(x˙)2[1+(f(x))2]mg f(x)(1)


Bewegungsgleichung ermitteln

ddtLx˙=Lx


1. ddtLx˙ ermitteln:

ddtLx˙=ddtLx˙(12m(x˙)2[1+(f(x))2])(Einsetzenaus(1)undUx˙=0)
ddtLx˙=ddt(m(x˙)[1+(f(x))2])


ddtLx˙=m(x¨)[1+(f(x))2]+2m(x˙)2f(x)f(x)(Produkt,Kettenregelundddt(f(x))2=2f(x)df(x)dt=2f(x)df(x)dxdxdt=2f(x)f(x)x˙)


2. Lxermitteln:


Lx=x(12m(x˙)2[1+(f(x))2]mg f(x))
Lx=m(x˙2)f(x)f(x)mg f(x)


3. Bewegungsgleichung mit Hilfe der Teilergebnisse aufstellen:

m(x¨)[1+(f(x))2]+2m(x˙)2f(x)f(x)=m(x˙2)f(x)f(x)mg f(x)
(x¨)[1+(f(x))2]+(x˙)2f(x)f(x)+g f(x)=0(DivisiondurchmundZusammenfassengleichartigerTerme)


x¨+(x˙)2f(x)f(x)1+(f(x))2+g f(x)1+(f(x))2=0(Divisiondurch1+(f(x))2)


x¨+(x˙)22ddx(ln(1+f(x)2)+gf(x)1+f(x)2=0