Beweisarchiv: Funktionalanalysis: Normierte Räume: Weissingerscher Fixpunktsatz

Aus testwiki
Version vom 1. September 2020, 02:27 Uhr von 2003:f1:cf17:789f:10eb:710:85c8:2622 (Diskussion) (Neue Seite (vgl. WB:AZ))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beweisarchiv: Funktionalanalysis: TOPNAV

Satz

Es sei (X,) ein Banachraum, T:XX eine Selbstabbildung und {αn}n(0,) eine Folge mit n=1αn<. Weiterhin gelte TmφTmψαmφψφ,ψX.

Dann besitzt T genau einen Fixpunkt in X, nämlich φ*=limnφn+1=limnTφn mit beliebigem Startwert φ0X.

Außerdem gilt die Abschätzung φnφ*k=nαkφ1φ0.

Beweis

Existenz des Fixpunktes

Es sei φ0X beliebig. Wir bilden φn+1=Tφn=T2φn1==Tn+1φ0.

Nun gilt

φn+kφn=φn+kφn+k1+φn+k1=0φn+k2+φn+k2=0+φn+1=0φn=r=0k1(φn+r+1φn+r)Normdef.r=0k1φn+r+1φn+r=r=0k1Tn+rφ1Tn+rφ0Voraussetzungr=0k1αn+rφ1φ0=φ1φ0j=nn+k1αj<ε für nn0(ε).

{φn} ist eine Cauchyfolge. Da X vollständig ist (Banachraum), konvergiert jede Cauchyfolge in X und es es existiert ein φ*X mit φ*=limnφn.

Weiterhin gilt Tφ*φn+1=Tφ*TφnVoraussetzungα1φ*φnn0.

Normdef.Tφ*=limnφn+1=limnφn=φ*X. Damit ist φ* ein Fixpunkt.

Eindeutigkeit des Fixpunktes

Beweis durch Widerspruch. Annahme: Es existieren zwei Fixpunkte φ*,ψ*X mit

φ*=Tφ*=T2φ*==Tnφ*ψ*=Tψ*=T2ψ*==Tnψ*

φ*ψ*=Tnφ*Tnψ*Voraussetzungαnφ*ψ*n0

Normdef.φ*ψ*=0φ*=ψ*.

Abschätzung

φnφ*=limjφnφn+js.o.limjk=nn+j1αkφ1φ0=k=nαkφ1φ0