Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Komplexe Umformungen

Aus testwiki
Version vom 19. September 2019, 16:03 Uhr von imported>Yomomo (Neue Seite (vgl. WB:AZ))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A) p+cLmv22kBTtswz=2,2
Formen Sie diese Formel auf z, m, v, T, p, t, s, kB, cL um!

B) a+bcm(n3)2+bdwfk=m
Formen Sie diese Formel auf a, b, c, f, m, n, k, w um!


A

z

p+cLmv22kBTtswz=2,2
tswz=p+cLmv22kBT2,2
wz=tsp+cLmv22kBT2,2
z=w(ts)2kBTp2kBT+cLmv24,4kBT

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

m

p+cLmv22kBTtswz=2,2
mcLv22kBT=2,2p+tswz
m=(2,2p+tswz)2kBTcLv2

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

v

p+cLmv22kBTtswz=2,2
v2cLm2kBT=2,2p+tswz
v2=(2,2p+tswz)2kBTcLm
v=(2,2p+tswz)2kBTcLm  

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

T

p+cLmv22kBTtswz=2,2
v2cLm2kB1T=2,2p+tswz
1T=(2,2p+tswz)v2cLm2kB
T=1(2,2p+tswz)2kBv2cLm
T=wz(2,2(wz)p(wz)+ts)2kBv2cLm

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

p

p+cLmv22kBTtswz=2,2
p=2,2cLmv22kBT+tswz
p=(2,2cLmv22kBT+tswz )2

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

t

p+cLmv22kBTtswz=2,2
tswz=p+cLmv22kBT2,2
ts=(p+cLmv22kBT2,2)wz
t=(p+cLmv22kBT2,2)wz+s

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

s

p+cLmv22kBTtswz=2,2
tswz=p+cLmv22kBT2,2
ts=(p+cLmv22kBT2,2)wz
s=t(p+cLmv22kBT2,2)wz

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

kB

p+cLmv22kBTtswz=2,2
v2cLm2kB1T=2,2p+tswz
1kB=(2,2p+tswz)v2cLm2T
kB=1(2,2p+tswz)2Tv2cLm
kB=wz(2,2(wz)p(wz)+ts)2Tv2cLm

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

cL

p+cLmv22kBTtswz=2,2

cLmv22kBT=2,2p+tswz
cL=(2,2p+tswz)2kBTmv2

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

B

aa

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
a=mbcm+(n3)2bdw+fk

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

be

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
bcm+bdw=ma+(n3)2+fk
b(cm+dw)=ma+(n3)2+fk
b=ma+(n3)2+fkcm+dw
b=(ma+(n3)2)k+f(cm+dw)k

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

c

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
bcm=ma+(n3)2bdw+fk
c=(ma+(n3)2bdw)k+fbmk
Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

f

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
fk=a+bcm(n3)2+bdwm
f=(a+bcm(n3)2+bdwm)k
Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

em

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
a(n3)2+bdwfk=mbcm
a(n3)2+bdwfk=m(1bc)
m=(a(n3)2+bdw)kf(1bc)k
Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

n

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
(n3)2=a+bcmm++bdw+fk
n3=a+bcmm++bdw+fk  
n=a+bcmm++bdw+fk   +3

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

k

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
fk=a+bcm(n3)2+bdwm
k=fa+bcm(n3)2+bdwm

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang

w

a+bcm(n3)2+bdwfk=m
bdw=mabcm+(n3)2+fk
dw=mabcm+(n3)2+fkb
dw=((mabcm+(n3)2)k+fbk)2
w=d((mabcm+(n3)2)k+fbk)2

Hoch zum Anfang Hoch zum Anfang