Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Kreisdiagramm C

Aus testwiki
Version vom 7. August 2019, 13:30 Uhr von imported>Yomomo (Neue Seite (vgl. WB:AZ))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Unten den befragten StudentInnen eines Faches gab es
131 heterosexuelle Frauen, 113 heterosexuelle Männer,
69 homo- oder bisexuelle Männer, 14 homo oder bisexuelle
Frauen und 4 zu einer andere sexuellen Orientierung gehörig.
Stellen Sie ein Kreisdiagramm für diese Daten auf!
Geben Sie den jeweiligen Winkel an!
Wie viel Prozent der Studierenden sind Homo- bzw. bisexuell?
Wie viel Prozent der Frauen sind Homo- bzw. bisexuell?
Wie viel Prozent der Homo- oder bisexuellen sind Frauen?
Wie viel Prozent der Studierenden sind Frauen?

Insgesamt gibt es 131+113+69+14+4=331   Studierende.


Es gibt daher:

43311,2% Menschen einer andere sexuellen Orientierung (θ1),

143314,2% homo- oder bisexuelle Frauen (θ2),

6933120,8% homo oder bisexuelle Männer (θ3),

11333134,1% heterosexuelle Frauen (θ4)  und

13133139,6% heterosexuelle Männer (θ5).


Die Winkel im Kreisdiagramm sind daher:

θ10,0123604,3θ20,04236015,1

θ30,20836074,8θ40,341360122,8

θ50,396360142,6. 

Dadurch entsteht folgendes Kreisdiagramm:

Die Frauen insgesamt sind: 131+14=145

Die homo- oder bisexuelle Personen sind: 69+14=83

Daher sind:

8333125,1%  der Studierenden homo- oder bisexuell.

141459,7%  der Frauen homo- oder bisexuell.

148316,9%  der homo- oder bisexuelle Personen Frauen.

14533143,8%  der Studierenden Frauen.