Mathe für Nicht-Freaks: Die Logarithmusfunktion

Aus testwiki
Version vom 4. Januar 2019, 18:13 Uhr von 84.188.22.100 (Diskussion) (Version 866925 von 84.188.22.100 (Benutzer Diskussion:84.188.22.100) wurde entfernt. Grund: Irrtum)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Definition

Wir haben bereits gezeigt, dass die Exponentialfunktion exp:+,xexp(x) bijektiv ist. Wir definieren nun die Logarithmusfunktion ln:+ als Umkehrfunktion der Exponentialfunktion. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Definition Vorlage:Todo

Eigenschaften

Vorlage:Todo

Bijektivität, Monotonie und Stetigkeit

Nach dem Satz von der Stetigkeit der Umkehrfunktion ist die Logarithmusfunktion ebenfalls bijektiv, streng monoton steigend und stetig.

Ableitung

Rechenregeln

Logarithmus eines Produktes

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Logarithmus einer ganzzahligen Potenz

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Der Logarithmus und die harmonische Reihe

Asymptotisches Wachstum der harmonischen Reihe

Partialsummen im Vergleich mit dem Logarithmus

Wir im Kapitel über die harmonische Reihe schon gesehen, dass die Partialsummen dieser Reihe ähnlich wie der natürlichen Logarithmus ln anwachsen. Tatsächlich gilt

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Der Grenzwert der alternierenden harmonischen Reihe

Mit Hilfe der Folge (k=1n1klnn)n können wir zeigen

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}