Beweisarchiv: Mengenlehre: Injektivität Surjektivität Bijektivität: Linkskürzbarkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Wasseralm neu angelegt |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2005, 11:24 Uhr
Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV
Injektivität und Linkskürzbarkeit
Voraussetzung
sei eine Abbildung.
Behauptung
ist injektiv ist linkskürzbar.
(Dabei heißt linkskürzbar, wenn für beliebige Abbildungen aus schon folgt.)
Beweis
- : werde als injektiv vorausgesetzt und seien beliebige Abbildungen mit . Wir müssen zeigen.
Dazu sei beliebig. Wegen gilt . Die Injektivität von liefert . Damit ist gezeigt. - : werde als linkskürzbar vorausgesetzt. Es seien nun zwei Elemente mit gegeben. Wir müssen zeigen.
Dazu definieren wir zwei konstante Abbildungen , nämlich und . Wegen gilt für die Kompositionen . Die Linkskürzbarkeit von liefert , was gleichbedeutend mit ist.