Ing: GdE: Leistungstransformator: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Texvc2LaTeXBot K Texvc Makros durch LaTeX Pendant ersetzt gemäß mw:Extension:Math/Roadmap |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 27. Januar 2019, 23:20 Uhr
Berechnen Sie die Lasterverteilung zweier parallel geschalteter Transformatoren.
Transformator T1: Bemessungsleistung 250 kVA, Kurzschlussspannung 3,8%
Transformator T2: Bemessungsleistung 160 kVA, Kurzschlussspannung 4%
Gesamtlast 350 kVA
Antwort: Bei Parallelschaltung wird der Transformator T1 mit 218 kVA und der Transformator T2 mit 132 kVA belastet.
2. Beispiel
Gegeben sei ein Drehstromtransformator mit 10 kV / 10,4 kV der Schaltgruppe Yyn6. Ein Strang der Oberspannungswicklung hat 1000 Windungen.
Wieviele Windungen hat ein Strang der Unterspannungswicklung?
- Der Transformator ist Stern-Stern geschalten. Um zu berechnen wie groß die Spannung in einem Strang der Unterspannungswicklung ist, muss erstmal die Spannung in einem Strang der Oberspannungswicklung berechnet werden.
Antwort: Ein Strang der Unterspannungwicklung besitzt 1040 Windungen.