Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungUniversum Würfelgitter endlich.png
Deutsch: Bei einer N-Körper-Simulation des Kosmos als Ganzes darf kein Körper dem Ensemble entkommen, da der Raum endlich ist. Die Bolshoi-Simulation (Klypin A.A., Trujillo-Gomez S. und Primack J., Dark Matter Halos in the Standard Cosmological Model. Results from the Bolshoi Simulartion, in: The Astrophysical Journal Band 740, S.102 ff, 2011) stellt das Universum dementsprechend als Würfel einer endlichen Kantenlänge dar, welche sich in mitbewegten, der Expansion folgenden Koordinaten nicht verändert. Verlässt ein Massenpunkt den Würfel, lässt man diesen auf der gegenüberliegenden Seite wieder eintreten. In der Skizze hat der nach außen gewanderte Körper eine x-Koordinate kleiner als / 2. Um diesen wieder im Würfel unterzubringen, erhält er eine neue x-Koordinate . Weist ein Massenpunkt eine x-Koordinate größer als / 2 auf, wird ihm eine neue x-Koordinate zugewiesen. Die y- und z-Koordinate bleiben jeweils unberührt. Liegt ein Körper bezüglich letzterer Koordinaten außerhalb des Würfels, wird analog vorgegangen.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Corrected description of the algorithm of the Bolshoi-Simulation (Klypin A.A., Trujillo-Gomez S. und Primack J., Dark Matter Halos in the Standard Cosmological Model. Results from the Bolshoi Simulartion, in: The Astrophysical Journal Band 740, S.102 f...