Datei:Tangent half-angle formula.svg

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 520 × 380 Pixel, Dateigröße: 29 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Illustration for article en:Tangent half-angle formula. Created by Gustavb using Euklides.

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.

Source

Tangent_half-angle_formula.euk

box(-1.6, -1.6, 1.6, 1.6, 2.5)
thickness(.8)

% Axis
X1 = point(-1.7, 0); X2 = point(1.6, 0)
Y1 = point(0, -1.7); Y2 = point(0, 1.6)
color(darkgray);
draw(segment(X1,X2), full, arrow)
draw(segment(Y1,Y2), full, arrow)
color(black);

O = point(0,0);  % origo

% Unit circle
A = point(-1,0); B = point(1,0)
C = circle(A, B)

% Angle
phi interactive(48, -3, -180, 180, "", right)
P = point(C, phi:) 

% Where A->P intersects the Y-axis
I = intersection(line(A,P), line(Y1,Y2)) 

% P projected on X-axis
D = projection(P,line(X1,X2));

draw(C);
draw(P); draw(O,P)
draw(A); draw(I)
mark(B,O,P, simple, .5)
mark(O,A,P, simple, .6)
mark(D,P,B, simple, .6)
thickness(1.3); draw(line(A,P))
thickness(1.0); draw(P,D,A); draw(P,D,B)

% Draw labels
draw("$(0, t)$",I,.1,140:)
draw("$(-1,0)$",A,.08,145:)
draw("$\varphi$",O,.3,20:)
draw("$\varphi/2$",A,.4,13:)
draw("$\varphi \over 2$",P,.35,-78:)
draw("$(\cos \varphi,\sin \varphi)$",P,.15,-12:)
draw("$y$",Y2,.1,-30:); draw("$x$",X2,.1,-130:)

Instructions

  1. Create EPS
    $ euk2eps Tangent_half-angle_formula.euk
  2. Outline fonts
    $ eps2eps -dNOCACHE Tangent_half-angle_formula.eps Tangent_half-angle_formula2.eps
  3. Fix bounding box
    $ ps2epsi Tangent_half-angle_formula2.eps Tangent_half-angle_formula.eps
  4. Convert to Sketch
    $ pstoedit -f sk Tangent_half-angle_formula.eps Tangent_half-angle_formula.sk
  5. Convert to SVG
    $ skconvert Tangent_half-angle_formula.sk Tangent_half-angle_formula.svg
  6. Fix Tangent_half-angle_formula.svg with Inkscape

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

29.969 Byte

image/svg+xml

9bc0e09dac79b8b97ef7131f8148e83814521ad7

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:48, 7. Mär. 2006Vorschaubild der Version vom 02:48, 7. Mär. 2006520 × 380 (29 KB)wikimediacommons>Gustavbmissing fraction sign

Die folgende Seite verwendet diese Datei: