Datei:Lilienthal Stromlinienbild F30 S81.png

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lilienthal_Stromlinienbild_F30_S81.png (391 × 253 Pixel, Dateigröße: 136 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung "Die hier vorgeführte Darstellung mag nun wohl der Wirklichkeit bei derartigen unsichtbaren Vorgängen in der Luft nicht genau entsprechen, es genügt aber, wenn die charakteristischen Unterschiede so weit zutreffen, als es für die Anknüpfung der nötigen Überlegungen erforderlich ist". (S. 81)
Datum
Quelle Otto Lilienthal, Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin 1889, Deutsches Textarchiv
Urheber
Otto Lilienthal (1848–1896)  wikidata:Q57162 s:ru:Автор:Отто Лилиенталь q:de:Otto Lilienthal
 
Otto Lilienthal
Alternative Namen
Geburtsname: Karl Wilhelm Otto Lilienthal
Beschreibung deutscher Flugingenieur, Pilot und Erfinder
Geburts-/Todesdatum 23. Mai 1848 Auf Wikidata bearbeiten 10. August 1896 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Anklam Auf Wikidata bearbeiten Berlin Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q57162
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1896 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Andere Versionen

Lizenz

Dieses Bildschirmfoto enthält entweder keine sichtbaren Bereiche oder Teile einer kopiergeschützten Software, oder aber der Autor hat das Programm unter einer freien Lizenz (welche unter diesem Hinweis aufgeführt sein sollte) veröffentlicht, und folgt damit den Lizenz-Regeln der Wikimedia Commons. Das Bildschirmfoto kann entsprechend der genannten Lizenz frei genutzt werden. Freie Software-Lizenz:

Dieses Werk ist freie Software; sie darf weiterverteilt und/oder verändert werden unter der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2 oder einer späteren Version. Dieses Werk wurde in der Hoffnung veröffentlicht, dass es sich als nützlich erweisen könnte, jedoch ohne Garantie; auch ohne implizierter Garantie der Marktgängigkeit oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Weitere Einzelheiten in der Version 2 und Version 3 der GNU General Public License.

Hinweis: Wenn das Bildschirmfoto eine Arbeit zeigt, die nicht direkt das Resultat des Programmcodes ist, so wie Texte oder Grafiken, muss die Lizenz für diese Arbeit separat benannt werden.


العربية  български  català  čeština  kaszëbsczi  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  British English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  हिन्दी  magyar  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  Bahasa Melayu  norsk bokmål  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  Simple English  slovenčina  slovenščina  svenska  தமிழ்  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文  中文(简体)  中文(繁體)  中文(臺灣)  +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

139.547 Byte

253 Pixel

391 Pixel

9b29ffe01b7c4837829759e91a63e469fb8278fb

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:34, 6. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 19:34, 6. Feb. 2022391 × 253 (136 KB)wikimediacommons>Dfedra{{Information |Description=Die hier vorgeführte Darstellung mag nun wohl der Wirklichkeit bei derartigen unsichtbaren Vorgängen in der Luft nicht genau entsprechen, es genügt aber, wenn die charakteristischen Unterschiede so weit zutreffen, als es für die Anknüpfung der nötigen Überlegungen erforderlich ist. |Source=Otto Lilienthal, Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin 1889, [https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/lilienthal_vogelflug_1889?p=144 Deutsches Textarchiv] |Dat...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: