Collatzfolgen und Schachbrett: Umwandlungsregeln

Aus testwiki
Version vom 20. Februar 2008, 17:35 Uhr von imported>BreKla
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Navigation zurückhochvor buch


7.3 Die Umwandlungsregeln

Im Folgenden werden die Umwandlungsregeln mathematisch bewiesen. Dazu wird auf den Abschnitt 5 und die Einführung der Janus-Zahlen verwiesen.


UR 1: Es liegen zwei Steine auf demselben Feld.

(d1 | z1) + (d1 | z1) = (d1 | z1 + 1)

 3d12z1+3d12z1=23d12z1=3d12z1+1


UR 2: Es liegen zwei Steine nebeneinander auf benachbarten Feldern.

(d1 | z1) + (d1 + 1 | z1) = (d1 | z1 + 2)

 3d12z1+3d1+12z1=(3d1+3d1+1)2z1=(3d1+33d1)2z1=3d1(3+1)2z1=3d142z1=3d12z1+2


UR 3: Es liegen zwei Steine übereinander auf benachbarten Feldern.

(d1 | z1) + (d1 | z1 + 1) = (d1 + 1 | z1 )

3d12z1+3d12z1+1=3d12z1+3d12z12=3d12z1(1+2)=3d12z13=3d1+12z1


UR 4: Es liegt ein Stein auf einem blauen Feld.

(d1 | 0 ) = (d1 - 1 | 1) + (d1 - 1 | 0 )

3d120=(3d113)20=(3d11(2+1))20=3d1121+3d1120


Da 3d1120 bzw. (d1 - 1 | 0 ) in der Regel wieder ein Stein auf einem blauen Feld ist, muss diese Regel meist mehrfach angewendet werden.