Mathematische Übungsbeispiele: Bruchrechnung

Aus testwiki
Version vom 21. Dezember 2018, 16:08 Uhr von 94.216.218.69 (Diskussion) (Komma nach links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zu Terme, hoch zum Inhaltsverzeichnis, weiter zu Gleichungen

Ein Mensch ist wie ein Bruch. Der Zähler ist seine Größe, der Nenner das was er von sich denkt. Je größer der Nenner, desto kleiner der Bruch.

--Lev Nikolajewitsch Tolstoj

Addition Subtraktion

Drei und Zwei

Addiere 37+27

Welche Zahl kommt im Zähler heraus, welche im Nenner?

Äpfel und Birnen

Addiere 37+25

Gib ZÄHLER und NENNER des Ergebnisses an!

Birnen, Bananen und Erdbeeren

Berechne 1735+43

Gib Zähler und Nenner des Ergebnisses an!

Nach dem Komma

Ordne die Zahlen 2514,11112,237,321100,3210 der Größe nach an!

Welche ist die drittgrößte Zahl? Welche die größte? Rechne dazu die Zahlen in Dezimaldarstellung um und runde zur Überprüfung auf zwei Stellen nach dem Komma!

Ordne die Zahlen 251000,11110,2310,231100,229100 der Größe nach an!

Welche ist die drittgrößte Zahl? Rechne dazu die Zahlen in Dezimaldarstellung um!

Äpfel, Schwarzbeeren und Grafensteiner

Berechne 1635+43

Welchen Wert hat Zähler und Nenner nach dem Kürzen?


Vorlage:Navigationsleiste

Kürzen

Kürzen 1

Kürze den Bruch 2745

Kürzen 2

Kürze den Bruch 116939197819


Kürzen 3

Kürze den Bruch 6x211x102x211x+15.

Gib die Lösung in der Form (ax+b)/(cx+d) an.


Vorlage:Navigationsleiste