Mathematische Übungsbeispiele: Mengen

Aus testwiki
Version vom 13. Oktober 2018, 20:46 Uhr von 94.216.82.49 (Diskussion) (Ziffernsummen und Primzahlen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hoch zum Inhaltsverzeichnis

Diskrete Mengen

Durchschnitt und Mächtigkeit

Gegeben sei die Menge A={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11} und B={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11} Wieviel ist AB?

Potenzmenge 1

Wie viele Teilmengen enthält {1,2}?

Potenzmenge 2

Wie viele Teilmengen enthält {1,2,3}?

Potenzmenge 3

Es sei P die Potenzmenge von M. Außerdem sei |M|=10 Wie groß ist |P|?

Ziffernsummen und Primzahlen

Es sei P die Menge aller Primzahlen, A die Menge aller natürlichen Zahlen kleiner 100 und B die Menge aller Zahlen, deren Ziffernsumme ungerade ist.

Berechne |ABP|

Vorlage:Navigationsleiste

Punktmengen

Intervalle 1

Gib das Minimum und das Maximum der Menge [1,5][1,4][3,8] an!

Intervalle 2

Gib das Minimum und das Maximum der Menge ([1,5][7,13])([4,8][1,3]) an!


Vorlage:Navigationsleiste