MathGymOS/ LGS/ Das Einsetzungsverfahren

Aus testwiki
Version vom 4. Februar 2007, 02:26 Uhr von imported>Skoepp (Linkfix nach Verschiebung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gegeben sei folgendes Gleichungssystem:

(1)5x1+3x2=5(2)3x1+1x2=1

Durch Einsetzen eines Terms für eine Variable, soll diese eliminiert werden. Daher muss eine der Gleichungen zunächst nach dieser Variable aufgelöst werden. Exemplarisch wird hier die Gleichungen (2) nach x2 aufgelöst:

(2)3x1+x2=1|3x1(2*)x2=13x1

Dieser Term (13x1) kann jetzt anstelle von x2 in Gleichung (1) eingesetzt werden. (Klammersetzung beachten!)

(1)5x1+3x2=55x1+3(13x1)=5

Auflösen der Klammern und Zusammenfassen führt zu:

5x139x1=54x13=5

Anschließend wird nach der verbliebenen Variablen x1 aufgelöst:

4x13=5|+34x1=8|:(4)x1=2

Der Wert für die erste Variable ist also gefunden, durch Einsetzen des Ergebnisses in die bereits aufgelösten Gleichungen (2*) erhält man den zweiten gesuchten Wert.

(2*)x2=13x1x2=1+6x2=5

Die Lösungen lauten also x1=2 und x2=5.

Vorlage:Navigation zurückhochvor