Datei:ECG 004 a.jpg
Größe dieser Vorschau: 800 × 566 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 226 Pixel | 640 × 453 Pixel | 1.024 × 724 Pixel | 1.280 × 906 Pixel | 1.600 × 1.132 Pixel.
Originaldatei (1.600 × 1.132 Pixel, Dateigröße: 282 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Elektrokardiographie: Vorlage:EKGpicTOP
| Vorbefunde: | |||
| Beschreibung des EKGs: | Normwerte: | ||
| Rhythmus: | Sinusrhythmus (regelmäßige P-Wellen in V1) und eine VES. | SR | |
| Lagetyp: | Rechtstyp (+120°) am ehesten, es zählen die Nettoflächen, diese ist/sind in aVR ungefähr 0, in I und aVL eher negativ und in II, aVF und III positiv. Die Teilvektoren sind etwas nivelliert, was zur Beobachtung passen würde, dass wir in I ein S und in III (sowie in II und aVF) ein Q haben, ergo einen SIQIII-Typ, bei dem sich die Herzachse aus der Frontalebene nach ventral herausdreht. Dies würde wie der RSB auch zu einer Rechtsherzbelastung passen. | LT, IT, Jugendl.: ST | |
| Herzfrequenz: | f = 1/RR[s] x 60s/min = v[mm/s]/RRs[mm] x 60s/min = (50mm/s : 27mm) x 60s/min = 1,85/s x 60s/min = 111/min | 60-80/min | |
| Zeiten: | |||
|
P = Ps[mm]/v[mm/s] = 3mm : 50mm/s = 0,06s | </= 0,11s | |
|
PQ = PQs[mm]/v[mm/s] = 7mm : 50mm/s = 0,14s | </= 0,21s | |
|
QRS = QRSs[mm]/v[mm/s] = 8mm : 50mm/s = 0,16s | </= 0,11s | |
|
QT = QTs[mm]/v[mm/s] = / (nicht verwertbar bei SB) | frequenzabhängig | |
|
< 0,44s | ||
| Morphologie und Amplituden: | |||
| P-Welle: normal | </= 0,20mV | ||
| QRS-Komplex: | M-förmig deformierter Kammerkomplex in V1-V3 mit positiver großer R'-Racke in V1 (rSR'). Verspäteter Beginn der endgültigen Negativitätsbewegung ca. 100ms. | ||
|
kleine Q-Zacken in II, III, aVF | <0.03s,<0.3mV, BWA n. RS-USP | |
|
RVH: RV1 + SV5 = / (nicht anwendbar bei SB) | < 1,05 mV | |
|
LVH: SV1 + RV5 = / (nicht anwendbar bei SB) | < 3,5mV | |
|
LVH: RI + SIII - SI - RIII = / (nicht anwendbar bei SB) | < 1,6mV | |
|
(rechtscordial etwas zögerlich) | suffizient V1-V4 | |
|
in V4 (?) | BWA bis V4 (V5) | |
|
Tiefes breites S in den linkscordialen Ableitungen I, aVL, stärker noch in V4-V6. | BWA bis max. V5 | |
| Kammerendteil: | |||
|
/ (nicht verwertbar bei SB) | isoelektrisch | |
|
/ | > 1/7 von R | |
|
Diskordanz (T-/QRS-Achse), besonders über der Vorderwand (V1-V3). | <40-50°, ST/RT: <80°,
T li. v. QRS | |
| Besonderheiten: | / | ||
| Kurzbeschreibung: | SR mit einzelner VES, RT/SIQIII-Typ, f = 111/min. PQ normal, QRS deutlich verbreitert (160ms). In den BWA kein Q, RS-USP in V4. M-förmig deformierter Kammerkomplex rSR' in V1-V3 mit verspätetem oberen USP (100ms), tiefes breites S in den linkscordialen Ableitungen I, aVL, V4-V6, Diskordanz der T-/QRS-Achse. Keine Ischämiezeichen. | ||
| Interpretation: | Tachykardie, RSB, Zeichen der Rechtsherzbelastung. | ||
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 19:39, 13. Sep. 2006 | 1.600 × 1.132 (282 KB) | wikimediacommons>Patho | == Beschreibung == {{Information |Description=ECG right branch block '''de:''' Siehe b:de:Bild:ECG 004 a.jpg |Source= |Date= |Author=me |Permission=PD |other_versions=Image:ECG_004_b.jpg }} == Licensing == {{PD-self}} Category:ECG |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.