Mathematik: Analysis: Differentialgleichungen: homogene Differentialgleichungen

Aus testwiki
Version vom 8. Januar 2011, 18:13 Uhr von imported>RonaldG
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele für das Lösen von Differentialgleichungen mit getrennten Variablen

erstes Beispiel

y=x2y2 Anfangswertbedingung: y(3)=3.

Bei diesem Beispiel kann man die Lösung schon mit der Methode "Scharf Hinsehen" erkennen. Trotzdem werden wir sie jetzt berechnen.

f(x)=x2g(y)=1y2

F(x)=3xt2dt=[13t3]3x=13x39

G(y)=3yt2dt=[13t3]3y=13y39

G(h(x))=F(x)

13(h(x))39=13x39

h(x)=x

Schauen wir, ob wir die gesuchte Gleichung gefunden haben und setzen h(x) für y ein.

h(x)=1=x2x2=x2h(x)2

Das stimmt. Und was ist mit der Anfangsbedingung?

h(3)=3

Das ist auch richtig. Wir haben also eine richtige Lösung gefunden.