Formelsammlung Mathematik: Endliche Reihen

Aus testwiki
Version vom 24. November 2019, 16:55 Uhr von imported>Stephan Kulla (Partialsummen der geometrischen Reihe: fmt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top

Summe ersten natürlichen Zahlen (Gaußsche Summenformel)

k=1nk=n(n+1)2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Summe ersten ungeraden Zahlen

k=1n(2k1)=n2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Summe der ersten Quadratzahlen

k=1nk2=n(n+1)(2n+1)6

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Euler-Maclaurinsche Summenformel

Sind a,b ganze Zahlen, so dass a<b ist, und ist f:[a,b] eine n-mal stetig differenzierbare Funktion, so gilt


a<kbf(k)=abf(x)dx+k=0n1(1)k+1Bk+1(k+1)!(f(k)(b)f(k)(a))+(1)n1n!abBn(x)f(n)(x)dx.


Hierbei steht Bk(x) für das k-te periodische Bernoulli-Polynom und Bk für die k-te Bernoulli-Zahl.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Umformung der Potenzsumme]

k=1nkp=k=0nk!(n+1k+1){pk}p

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Faulhabersche Formel

k=1nkp=1p+1k=0p(1)k(p+1k)Bknp+1kp0

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

Verallgemeinerte faulhabersche Formel

k=1nkp=ζ(p)+1p+1k=0m(1)k(p+1k)Bknp+1k+o(np+1m)p{1}

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Harmonische Zahlen]

Hn=γ+lognk=1mBkk1nk+o(nm)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Bernoulli-Zahlen]

Bn=k=0n(1)kk+1k!{nk}

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Partialsummen der geometrischen Reihe

k=0nzk=1zn+11z für |z|<1, sonst divergent

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Korollar zu den Partialsummen der geometrischen Reihe

k=ab1kmzk=(zddz)m(zbzaz1)(z1)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Binomischer Lehrsatz

(x+y)n=k=0n(nk)xnkyk

Blender3D: Vorlage:Klappbox

1. Korollar zum Binomischem Lehrsatz

k=0n(nk)=2n

Blender3D: Vorlage:Klappbox

2. Korollar zum Binomischem Lehrsatz

k=0n(1)k(nk)=0

Blender3D: Vorlage:Klappbox

3. Korollar zum Binomischem Lehrsatz

k=0nk(nk)=n2n1

Blender3D: Vorlage:Klappbox


Leibniz-Regel

(fg)(n)(x)=k=0n(nk)f(nk)(x)g(k)(x)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Wert der Beta-Funktion]

n!z(z+1)(z+n)=k=0n(1)k(nk)1k+z

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Iterierter Differenzenoperator

Steht Δ für den Differenzenoperator, definiert durch Δf(x)=f(x)f(x1),


so gilt Δnf(x)=k=0n(1)k(nk)f(xk).

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Eulersche Identität

k=0n(1)k(nk)(xk)n=n!n,x

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Summe der cos(kx)]

k=0ncos(kx)=sin(n+12x)cos(n2x)sinx2

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

[Summe der sin(kx)]

k=0nsin(kx)=sin(n+12x)sin(n2x)sinx2

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

[Iterierter Operator (x d/dx) auf binomischen Lehrsatz]

k=0n(nk)kmxk=k=0m{mk}n!(nk)!xk(1+x)nk

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Korollar zur letzten Formel]

k=0m{mk}n!(nk)!=nm

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Geometrische Reihe mit Stirling-Zahlen, iterierter Operator (x d/dx)]

k=0n{nk}kmxk=k=0m(mk)ϕmk(x)ϕn+k(x)ϕn(x)=k=0knk!xkex

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Rekursionsformel für die geraden Werte der Zeta-Funktion

k=1n1ζ(2k)ζ(2n2k)=2n+12ζ(2n) für n2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Potenzen von Kotangens, Summe über spezielle Stellen]

k=1ncot2(kπ2n+1)=2n(2n1)6

Blender3D: Vorlage:Klappbox

k=1ncot4(kπ2n+1)=2n(2n1)64n2+10n915

Blender3D: Vorlage:Klappbox

k=1ncot6(kπ2n+1)=2n(2n1)632n4+112n3+8n2252n+135315

Blender3D: Vorlage:Klappbox

k=1ncot8(kπ2n+1)=2n(2n1)6192n6+864n5+496n42248n31388n2+3834n15754725

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Verallgemeinerte Gauß-Summe

k=0n1eiπmk2+kn=eiπ24nminmk=0m1eiπnk2+kmmn+ gerade

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Landsberg-Schaar Relation

k=0n1eiπk2mn=inmk=0m1eiπk2nmm oder n gerade


k=0n1eiπk2mn=1=k=0m1eiπk2nmm und n ungerade

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Gauß-Summe

k=0n1e2πink2=in2(1+eiπn2)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Kosekansquadrate, Summe über spezielle Stellen]

k=0n1csc2(z+kπn)=n2csc2z

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Tangensquadrate, Summe über spezielle Stellen]

k=0n1tan2((2k+1)π4n)=n(2n1)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Kosekans, alternierende Summe über spezielle Stellen]

k=0n1(1)kcsc(2k+12n+1π2)=n+1(1)n2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Partielle Summation

k=mnakΔbk=[akbk]mn+1k=mnΔakbk+1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Summe von abgerundeten Quadratwurzeln]

k=1nk=nNN(N1)(2N+5)6,N:=n

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Sinus, Summe über spezielle Stellen]

k=0n1sin(2kn+1)π2n=csc(π2n)

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Korollar zur Harmonischen Reihe

k=1n1k=k=1n(1)k+1(nk)1k

Blender3D: Vorlage:Klappbox