Analysis: Folgen und Reihen: Folgen: Arithmetische Folgen

Aus testwiki
Version vom 22. Januar 2016, 21:16 Uhr von imported>Mathpro01 (Beispiel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Navigation Buch

Arithmetische Folgen

Arithmetische Folgen weisen einen konstanten Abstand ihrer Folgenglieder auf, d.h. die Differenz zweier Glieder einer arithmetischen Folge an+1an ist immer gleich groß. Jedes einzelne Glied lässt sich eindeutig aus dem Anfangsglied a1 (bzw. einem bestimmten Glied, wenn das Anfangsglied nicht gegeben ist) und der Differenz d bestimmen.

Bildungsregel

Die Bildungsregel einer arithmetischen Folge (an)n lautet:

an+1=an+d.

Dies führt zu der Formel für das Glied an:

an=a1+(n1)*d

Die Folge, die auf diese Weise entsteht ist:

a1,a2=a1+d,a3=a2+d=a1+2d,, usw

Beispiel

Wie lautet das 19. Glied einer arithmetischen Folge mit dem Anfangsglied a1=4 und dem konstanten Summanden d=3,5  ?

a1=4
d=3,5
a19=4+18*3,5=67