Mathematik für Faule: Topologie/ Hausdorff-Distanz und Pompeiu-Räume

Aus testwiki
Version vom 20. November 2023, 16:30 Uhr von imported>Mathmensch (zwischenstand, um computerabsturz vorzubeugen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Definition

Vorlage:Definition

Vorlage:Satz

Vorlage:Beweis

Vorlage:Satz

Vorlage:Beweis

Vorlage:Definition

Es gilt offensichtlich 𝒦(X)(X)𝒱(X). Des weiteren folgt aus dH(A,B)=0A=B, dass die Hausdorff-Distanz auf all diesen Räumen unterscheidend ist.

Vorlage:Satz

Vorlage:Beweis

Vorlage:Satz

Vorlage:Beweis

Aufgaben

    1. Es sei (X,d) ein unbeschränkter Distanzraum. Für welche Teilmengen AX gilt dH(A,B)= für alle beschränkten BX? Für welche dH(A,B)< für alle beschränkten BX?
    2. Finden Sie einen Distanzraum (X,d) und eine Teilmenge AX, sodass für überabzählbar viele BX die Gleichung dH(A,B)= gilt.