Beweisarchiv: Mengenlehre: Injektivität Surjektivität Bijektivität: Faktoren

Aus testwiki
Version vom 27. Mai 2014, 15:39 Uhr von 2a02:810b:840:30c:5d16:3e8d:4077:6447 (Diskussion) (Beweis 2)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV

Faktoren einer injektiven, surjektiven oder bijektiven Abbildung

Voraussetzung

f:AB und g:BC seien Abbildungen.

Behauptung

  1. Ist gf injektiv, dann ist f  injektiv.
  2. Ist gf surjektiv, dann ist g  surjektiv.
  3. Ist gf bijektiv, dann ist f  injektiv und g  surjektiv.

Beweis

  1. Sei h:=gf injektiv, x,yA und f(x)=f(y) . Wir müssen x=y  zeigen.
    Aus f(x)=f(y)  folgt g(f(x))=g(f(y)) , also h(x)=h(y) . Da h  als injektiv vorausgesetzt ist, gilt x=y .
  2. Sei h:=gf surjektiv und cC. Wir müssen ein bB mit g(b)=c  finden.
    Da h  surjektiv ist, gibt es ein aA mit h(a)=c . Setze b:=f(a) . Dann ist g(b)=g(f(a))=h(a)=c  und wir sind fertig.
  3. Dies folgt aus 1 und 2, da ja bijektiv injektiv und surjektiv.

Zerlegung einer Abbildung in eine Surjektion und eine Injektion

Voraussetzung

f:AB sei eine beliebige Abbildung.

Behauptung

Es gibt eine Zerlegung f=hg, wobei g  surjektiv und h  injektiv ist.

Beweis 1

C:=imf sei die Bildmenge von f  und g:AC sei die Abbildung, die auf A  mit f  übereinstimmt, also g(x):=f(x) . Außerdem sei h:CB die Inklusionsabbildung. Damit sind die Eigenschaften in der Behauptung erfüllt.

Beweis 2

Durch xy:f(x)=f(y) ist eine Äquivalenzrelation auf der Menge A  gegeben. C  sei die Faktormenge A/ (also die Menge der Äquivalenzklassen) und g:AC, x[x] sei die Abbildung, die jedem Element seine Äquivalenzklasse zuordnet. g  ist nach Definition surjektiv. h:CB wird nun festgelegt durch h([x]):=f(x) . Diese Abbildung ist wohldefiniert und injektiv und erfüllt die verlangte Eigenschaft f=hg.

Wikipedia-Verweise

Äquivalenzrelation - Bijektivität - Bildmenge - Injektivität - Inklusionsabbildung - Komposition - Surjektivität - wohldefiniert


Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV