Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Ermittlung einer quadratischen Funktion

Aus testwiki
Version vom 16. Mai 2020, 11:54 Uhr von imported>Yomomo
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#lst:Mathematrix: Aufgabensammlung/ Ermittlung einer quadratischen Funktion|01}}

<section begin="01" /> Die allgemeine Gleichung einer quadratischen Funktion ist:

Q(x)=ax2+bx+c

Die entsprechende Ableitung ist:

Q(x)=2ax+b

An der Stelle 3 (x=3) hat die Funktion den Wert 5: Q(3)=5, Punkt (3|5)

5=a32+b3+c

An der Stelle 1,5 (x=1,5) hat die Funktion den Wert 4,5: Q(1,5)=4,5, Punkt (1,5|4,5)

4,5=a1,52+b1,5+c

An der Stelle 2 (x=2) ist die Ableitung null (Q'(x)=0)

0=2a2+b

Wir haben daher ein LGS mit 3 Gleichungen und drei Unbekannten:

9a+3b+c=52,25a+1,5b+c=4,54a+1b=0

Als Matrize:

[9312,251,51410|54,50]

Letztere kann mit einem elektronischen Hilfsmittel
oder mit dem gaußschen Verfahren gelöst werden:

[9312,251,51410|54,50]III

[9316,751,50410|50,50]2II3III

[9316,751,501,500|50,51]2II9III

[931030100|5811,5]II9III

[001010100|78323]

In der ersten Spalte war die Koeffizient a von x2. Wir können sie in der dritten Zeile ablesen: a=23. Entsprechend können wir die Koeffizient von x an der zweiten Zeile und den y-Achsenabschnitt c an der ersten Zeile ablesen. Die gefragte quadratische Funktion lautet daher:

{{#lst:Mathematrix: Antworten nach Thema/ Differentialrechnung|Ermittlung einer quadratischen Funktion01}} <section end="01" />