Mathematrix: Aufgabenbeispiele/ Formel Einsetzen in der Raumgeometrie

Aus testwiki
Version vom 20. September 2019, 00:47 Uhr von imported>Yomomo (Neue Seite (vgl. WB:AZ))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Länge eines Lineals ist 3,1 dm, seine Breite 2,5 cm,
seine Dicke 2 mm. Berechnen sie die Gesamtlänge seine
Kanten, seine Oberfläche und sein Volumen!


Einheiten sollen übereinstimmen:

a=3,1dm=310mmb=2,5cm=25mmc=2mm


Jetzt Formelsammlung benutzen:

Volumen: V=abc=310mm25mm2mm=15500mm3

Oberfläche: AO=2ab+2ac+2bc=

2310mm25mm+2310mm2mm+225mm2mm

=16840mm2

Kantensumme: K=4a+4b+4c=4(a+b+c)=

4(310mm+25mm+2mm)=1348mm