Mathematrix: AT BRP/ Theorie/ Grundniveau 2
<section begin="oben" />
| ||||||||||||||||
| AUFGABEN |
| niveaus}} |
Grundrechenarten und Bruchrechnungen
Division
Der Haupt(vor)gang der Division
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Der Haupt(vor)gang}}
Dividend mit Nullen am Ende
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Dividend mit Nullen am Ende}}
Null in der Mitte des Ergebnisses
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Null in der Mitte des Ergebnisses}}
Null am Anfang des Ergebnisses
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Null am Anfang des Ergebnisses}}
Dividend mit Komma (einfach)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Dividend mit Komma (einfach)}}
Divisor mit Komma (einfach)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Divisor mit Komma (einfach)}}
Dividend ohne Komma, Ergebnis mit Komma (mit Null Rest)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Dividend ohne Komma, Ergebnis mit Komma (mit Null Rest)}}
Dividend ohne Komma, Ergebnis mit Komma (periodisch)
{{#lsth:Mathematrix:_MA_TER/_Theorie/_Grundrechenarten_und_Bruchrechnungen|Dividend ohne Komma, Ergebnis mit Komma (periodisch)}}
Kombinationen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Kombinationen}}
Punktrechnungen mit 10, 100, 1000 und so weiter
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Punktrechnungen mit 10, 100, 1000 und so weiter}}
Vorrang der Rechenarten
Vorrang mit Klammern in Klammern
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Vorrang mit Klammern in Klammern}}
Bruchrechnungen
Gemischte Zahlen
{{#lsth:Mathematrix:_Werkzeuge/_Links|Gemischte Zahlen}}Eine gemischte Zahl besteht aus einer natürlichen Zahl und einem echten Bruch:
Gemischte Zahl in unechten Bruch umwandeln
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Gemischte Zahl in unechten Bruch umwandeln}}
Unechten Bruch in gemischte Zahl umwandeln
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Unechten Bruch in gemischte Zahl umwandeln}}
Erweitern und Kürzen
Erweitern
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Erweitern}}
Bruchkürzen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Bruchkürzen}}
Erklärung des Erweiterns und des Kürzens
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Erklärung des Erweiterns und des Kürzens}}
Arbeiten mit ganzen Zahlen und Brüchen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Arbeiten mit ganzen Zahlen und Brüchen}}
Textaufgaben zu den Bruchrechnungen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Textaufgaben zu den Bruchrechnungen}}
Primfaktorzerlegung
Was sind Primzahlen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Was sind Primzahlen}}
Vorgangsweise
{{#lst:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|PFZvorgang}}
Schreibweise
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Schreibweise}}
Anwendungen
Kürzen mit Primfaktorzerlegung
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Kürzen mit Primfaktorzerlegung}}
Teilbarkeit
Bei der PFZ haben wir immer probiert, eine Zahl durch einer Primzahl zu teilen. Kann man wissen, ob das geht, ohne die Division zu machen? Für viele Primzahlen geht das. Die einfachsten Regel sind für 2, 3 und 5:
Durch 2
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Durch 2}}
Durch 3
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Durch 5}}
Durch 3 (oder 9)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Durch 3 (oder 9)}}
Durch 7
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Durch 7}}
Durch 11
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Grundrechenarten und Bruchrechnungen|Durch 11}}
Schluss und Prozentrechnung
Indirekte Proportionalität
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Schluss und Prozentrechnung|Indirekte Proportionalität}}
Vergleich direkter und indirekter Proportionalität
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Schluss und Prozentrechnung|Vergleich direkter und indirekter Proportionalität}}
Vertiefende Aufgaben der Prozentrechnung
Prozentrechnung bei Wachstum oder Zerfall
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Schluss und Prozentrechnung|Prozentrechnung bei Wachstum oder Zerfall}}
Exponential und Logarithmus Funktion
Dieses Kapitel fängt mit Grundniveau 3 an.
Arbeiten mit Termen
Umformen Grundwissen Gegenrechnungen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Arbeiten mit Termen|Umformen Grundwissen Gegenrechnungen}}
Zahlendarstellungen Mengentheorie und Aussagenlogik
Zahlendarstellungen
(Dekadisches oder) Dezimalsystem
Darstellungen einer Zahl im Dezimalssystem
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Zahlendarstellungen Mengentheorie und Aussagenlogik|Verschiedene Darstellungen einer Zahl}}
Die römische Zahlendarstellung
Die griechische Zahlendarstellung
Runden
Grundregeln des Rundens
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Zahlendarstellungen Mengentheorie und Aussagenlogik|Grundregeln des Rundens }}
Aufrunden von 9
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Zahlendarstellungen Mengentheorie und Aussagenlogik|Aufrunden von 9}}
Einheiten
Einheiten und physikalische Größen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Einheiten und physikalische Größen}}
Vorsätze von Einheiten
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Vorsätze von Einheiten}}
Einheiten Umwandeln
{{#lsth:Mathematrix:_Werkzeuge/_Links|Einheiten ohne Hochzahl}}Einheiten ohne Hochzahl
Abstand
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Abstand}}
Masse
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Masse}}
Zeit
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Zeit}} {{#lsth:Mathematrix:_Werkzeuge/_Links|Einheiten mit Hochzahl}}Einheiten mit Hochzahl
Flächeninhalt
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Flächeninhalt}}
Volumen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Einheiten|Volumen}}
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lageparameter
{{#lsth:Mathematrix:_Werkzeuge/_Links|Lageparameter}}
Lageparameter Einführung
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung|Lageparameter Einführung}}
Durchschnitt (arithmetisches Mittel)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung|Durchschnitt (arithmetisches Mittel)}}
Median (Zentralwert)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung|Median (Zentralwert)}}
Modus (Modalwert)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung|Modus (Modalwert)}}
Geometrische Konstruktionen
Wird in BRP nicht gefragt! Wenn du doch das lernen willst, hier klicken!
Geometrie der Ebene
Definitionen der ebenen Geometrie
Grundbegriffe der Geometrie
{{#lst:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Grundbegriff}}
Strecke
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Strecke}}
Gerade und Strahl
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Gerade und Strahl}}
Winkel
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Winkel}}
Rechter Winkel
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Rechter Winkel}}
Parallelen
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Parallelen}}
Punkt
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Punkt}}
Eckpunkt
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Eckpunkt}}
Seite und Diagonale
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Seite und Diagonale}}
Figuren
Quadrat
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Quadrat}}
Rechteck
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Rechteck}}
Parallelogramm
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Parallelogramm}}
Raute (Rhombus)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Raute (Rhombus)}}
Trapez
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Trapez}}
Deltoid
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Deltoid}}
Vieleck (regelmäßiges)
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Vieleck (regelmäßiges)}}
Dreieck, Besondere Dreiecke
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Dreieck, Besondere Dreiecke}}
Kreis, Kreissektor, Kreisring
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Kreis, Kreissektor, Kreisring}}
Ellipse
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Ellipse}}
Intuitiver Beweis der Formeln des Flächeninhalts mancher ebenen Figuren
Definition des Quadratzentimeters
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Definition des Quadratzentimeters}}
Fläche des Rechtecks
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Fläche des Rechtecks}}
Fläche des Parallelogramms
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Fläche des Parallelogramms}}
Fläche des Dreiecks
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Fläche des Dreiecks}}
Fläche des Trapezes
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Fläche des Trapezes}}
Anwendung der Formeln
Variablen in der Geometrie
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Variablen in der Geometrie}}
Formel Einsetzen in der ebenen Geometrie
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Geometrie der Ebene|Formel Einsetzen in der ebenen Geometrie}}
Geometrie des Raums
Dieses Kapitel fängt im mittleren Niveau 1 an.
Diagramme
Was ist ein Diagramm
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Diagramme|Was ist ein Diagramm}}
Säulendiagramm
{{#lst:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Diagramme|Sauldiag}}
Liniendiagramm
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Diagramme|Liniendiagramm}}
Kreisdiagramm
{{#lsth:Mathematrix: MA TER/ Theorie/ Diagramme|Kreisdiagramm}}