Mathematrix: Aufgabensammlung/ Funktionsdiagramme Eigenschaften erkennen
| oben}} |
LINKS
{{#lsth:Mathematrix: Werkzeuge/ Links| Funktionsdiagramme Eigenschaften erkennen}}
{{#lsth:Mathematrix: Werkzeuge/ Links| Funktionsdiagramme Eigenschaften erkennen}}
-
<section begin="00" />
<section begin="A00" />
Wählen Sie das jeweils richtige Diagramm und
- Wie viel ist der y-Achsenabschnitt bei jedem Diagramm?
- Wie viel ist die Steigung der linearen Funktionen?
- ist die quadratische Funktion.
- Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv? <section end="A00" />
- ist die exponentielle Funktion. <section begin="B00" />
- ist die indirekte Proportionalität.
Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv? - In welchen Intervallen sind die quadratischen und die linearen
Funktionen, die Sinusfunktionen bzw die indirekte
Proportionalität steigend bzw. fallend? - Gibt es in irgendeinem Diagramm eine Funktion und
ihre Umkehrfunktion? - Gibt es in irgendeinem Diagramm eine Funktion und
ihre auf der y-Achse gespeigelte Funktion? Was gilt
in diesem Fall für f(x) und ihre Spiegelfunktion fs(x)?
<section end="B00" />
beantworten Sie die entsprechende Frage!<section end="00" />
-
<section begin="M00" />
Wählen Sie das jeweils richtige Diagramm und
- Wie viel ist der y-Achsenabschnitt bei jedem Diagramm?
- Wie viel ist die Steigung der linearen Funktionen?
- ist die quadratische Funktion.
- Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv?
- Wo ist der Betrag von a größer?
- ist die exponentielle Funktion.
- Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv?
- Wo ist der Betrag von a größer?
- Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv?
- Wo ist der Betrag von a größer?
- ist die indirekte Proportionalität.
Bei welcher Funktion ist a negativ bzw. positiv? - In welchen Intervallen sind die quadratischen und die linearen
Funktionen, die Sinusfunktionen bzw die indirekte
Proportionalität steigend bzw. fallend? - Gibt es in irgendeinem Diagramm eine Funktion und
ihre Umkehrfunktion? - Gibt es in irgendeinem Diagramm eine Funktion und
ihre auf der y-Achse gespeigelte Funktion? Was gilt
in diesem Fall für f(x) und ihre Spiegelfunktion fs(x)? - Wie viel ist die Amplitude und die Periode in den Sinusfunktionen?
Gibt es bei manchen eine Winkelverschiebung?
beantworten Sie die entsprechende Frage!<section end="M00" />