Mathematrix: Aufgabensammlung/ Umformen in der ebenen Geometrie abstrakt

Aus testwiki
Version vom 6. März 2024, 20:24 Uhr von imported>Yomomo (Multiple Choice: Aussehen Umbau)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
oben}}
LINKS
{{#lsth:Mathematrix: Werkzeuge/ Links| Umformen in der ebenen Geometrie abstrakt}}
Vorlage:Cleard

Grundaufgaben


    1. <section begin="01" /> Begründen Sie, ob in einem Kreis mit Flächeninhalt A der Radius R mit der Formel: R=Aπ berechnet werden kann. <section end="01" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="02" /> Begründen Sie, ob in einem Rechteck mit Umfang u und Breite b die Länge a mit der Formel: a=2ub2 berechnet werden kann. <section end="02" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="03" /> Begründen Sie, ob in einem Rechteck mit Umfang u und Diagonale d und Länge a die Breite b mit der Formel: b=a2+d2 berechnet werden kann. <section end="03" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="04" /> Begründen Sie, ob in einem gleichseitigen Dreieck mit Fläche A die Seite a mit der Formel: a=A43  berechnet werden kann. <section end="04" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="05" /> Begründen Sie, ob in einem Rechteck mit Umfang u und Länge a die Breite b mit der Formel: b=u2a2 berechnet werden kann. <section end="05" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="06" /> Begründen Sie, ob in einem Kreis mit Umfang u der Durchmesser d mit der Formel: d=u2π berechnet werden kann. <section end="06" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="07" /> Begründen Sie, ob in einem rechtwinkeligem Dreieck mit Hypotenuse c und Katheten a und b die Kathete b mit der Formel: b=a2c2 berechnet werden kann. <section end="07" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="08" /> Begründen Sie, ob in einem Kreis mit Flächeninhalt A der Durchmesser d mit der Formel: d=4Aπ berechnet werden kann. <section end="08" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort

Multiple Choice


    1. <section begin="T01" />
      m² + k² = f²
      f² + m² = k²
      f² − k² = m²
      m² − k² = f²

      Welche Formel passt zum abgebildeten rechtwinkligen Dreieck? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T01" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T02" />
      f=Ac
      c=gA
      A=cg
      f=Ac

      Welche Formel passt zum abgebildeten rechtwinkligen Dreieck mit Fläche A? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T02" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T03" />
      A=34
      A=243
      2=A43
      2=A43

      Welche Formel passt zum abgebildeten gleichseitigen Dreieck? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T03" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T04" />
      m=OB2π
      OB=Fπ
      OB=mπ
      OB=2Fπ

      Welche Formel passt zum abgebildeten Kreis mit Umfang m und Fläche F? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T04" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T05" />
      f=2Am
      f=2Ak
      f=2kA
      f=2Ak

      Welche Formel passt zum abgebildeten rechtwinkligen Dreieck mit Fläche A? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T05" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T06" />
      f² + c² = g²
      f² + g² = c²
      f² − g² = c²
      c² − g² = f²

      Welche Formel passt zum abgebildeten rechtwinkligen Dreieck? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T06" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T07" />
      w=2u2
      A=2w
      w=u22
      w=2u+2

      Welche Formel passt zum abgebildeten Rechteck mit Umfang u und Fläche A? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T07" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort


    1. <section begin="T08" />
      m=OB2π
      OB=m2π
      OB=2mπ
      OB=2Fπ

      Welche Formel passt zum abgebildeten Kreis mit Umfang m und Fläche F? Kreuzen Sie an und begründen Sie! <section end="T08" />

    Mathematrix: Vorlage: AufgabeUndAntwort




BILDERVERZEICHNIS
ÖFFNE DEIN HORIZONT!
LERNE MIT MATHEMATRIX!
Seite mit Anleitungen zur Anwendung von MathematrixProblemmeldung

𝐌𝐀𝐓𝐇𝐄μαTix
LOGO CH DE AT
SPENDEN
Der Hauptautor ggf. das Team verdient zwar nicht viel, braucht allerdings dein Geld eigentlich nicht. Wenn du aber doch meinst, dass gute Arbeit belohnt werden soll und dieses Projekt gut findest, kannst du immer in diesem Link spenden. Das ist allerdings vielleicht die einzige Einrichtung mit völliger Transparenz, wo du genau weißt, was mit deinem Geld passiert.